fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Alle Publikationen zu Windenergie

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Windenergie auf See

Das vorliegende Memo befasst sich mit der in beiden Ländern geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und der bestehenden Ausbauziele ein: 30 installierte GW in Deutschland bis 2030 und 18 GW in Frankreich bis 2035, anschließend jeweils 70 GW bzw. 40 GW bis 2045-2050...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Raumplanung von Wind und PV

Die begrenzte Flächenverfügbarkeit ist eine zentrale Herausforderung für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Konferenz, die in diesem Papier zusammengefasst wird, hat Lösungsansätze zur Flächenidentifizierung und -optimierung für Behörden und Projektträger vorgestellt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur Lieferkette für Windenergie

Damit die Klimaziele der Europäischen Union sowie die nationalen Ziele Deutschlands und Frankreichs erreicht werden können, bedarf es eines erhöhten Ausbaus der erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Windenergie an Land und auf See. Der steigende Bedarf an Windenergieanlagen und ihren Komponenten hat zu einem erhöhten Druck auf die Lieferkette geführt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Beschleunigungsgebieten in Frankreich

Mit der Einrichtung der Beschleunigungsgebieten 2023 wurde den 35.000 französischen Gemeinden die Verantwortung übertragen, diejenigen Gebiete auszuweisen, in denen sie Projekte zur erneuerbaren Energieerzeugung ansiedeln möchten...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Windenergie an Land

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um über die Entwicklung der aktuellen Fördermechanismen und der Kosten sowie zu den aktuellen Herausforderungen der Negativpreise und dem Repowering in Deutschland und Frankreich zu diskutieren...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Finanzierung der erneuerbaren Energien ab 2027 in Deutschland

Die Reform des europäischen Strommarktes legt ab 2027 eine Pflicht zum Rückzahlungsmechanismus für die öffentliche Förderung der Erzeugung von kohlenstofffreiem Strom fest. Der derzeit in Deutschland geltende Mechanismus, die einseitige Marktprämie, erfüllt diese Voraussetzung nicht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare-Energien-Projekten

Lokale Akteure können die Verwirklichung der nationalen Ziele positiv oder negativ beeinflussen. In Deutschland wie in Frankreich konnten bereits zahlreiche Windenergieprojekte dank des lokalen Engagements realisiert werden...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zur Finanzierung von Onshore-Windenergieanlagen

Es wurden verschiedene Finanzierungsmodelle sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierung für Windenergieanlagen an Land in Deutschland und Frankreich diskutiert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Geschäftsmodellen für Windparks am Ende der Förderdauer

Diese Zusammenfassung gibt die wichtigsten Punkte der Diskussionen über Geschäftsmodelle für Windparks am Ende der Förderdauer wieder: Weiterbetrieb, Repowering oder Rückbau?...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zur Planung, Flächen und Anbindung von Offshore-Windenergie

Diese Zusammenfassung gibt die wichtigsten Punkte der Diskussionen über die Raumplanung und Anbindung von Windenergieanlagen auf See in Deutschland und Frankreich wider. Es wurden die aktuellen Rechtsrahmen der beiden Länder dargestellt und die zukünftigen Herausforderungen für die Raumplanung....

En savoir plus