fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Alle Übersetzungen zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Übersetzung

Französische Übersetzung der gemeinsamen Studie der AEE, des IÖW und des IZES über die Energiewende in Kommunen

Diese Veröffentlichung stellt die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Regionale Wertschöpfung, Beteiligungsmodelle und Akzeptanz in der Energiewende“ vor. Im Zuge dieses Projekts wurden sechs deutsche Gemeinden untersucht, in denen die Einwohner finanziell an Projekten für erneuerbare Energien beteiligt wurden...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung des Erlasses zur Änderung des Tariferlasses für Onshore-Windenergieanlagen

Der Erlass vom 27. April 2022 ändert zum zweiten Mal den Tariferlass vom 6. Mai 2017 für Onshore-Windenergieanlage für Parks mit maximal sechs Anlagen. Mit dieser Änderung wurden verschiedene Ergänzungen vorgenommen und Begriffsdefinitionen präzisiert...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung der RTE Szenarien für das französische Stromsystem in 2050

Seit 2019 führt der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE eine breit angelegte Studie zur Entwicklung des französischen Stromsystems bis 2050 durch. Die Studie besteht aus einer breit angelegten technischen Untersuchung, die anhand einer umfangreichen Simulations- und Berechnungsarbeit eine detaillierte Beschreibung der vielfältigen Stromsysteme ermöglicht...

En savoir plus

  • Übersetzung

Übersetzung des Lastenhefts der französischen Ausschreibung 2021-2026 für PV-Freiflächenanlagen

Lastenheft der französischen Ausschreibung 2021-2026 für PV-Freiflächenanlagen...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung des Lastenhefts der französischen Onshore Wind-Ausschreibung 2021-2026

Am 27. Juli 2021 hat die Europäische Kommission das französische Förderregime für erneuerbare Stromerzeugung für die Periode 2021-2026 beihilferechtlich genehmigt und die Lastenhefte für die nächsten Ausschreibungen bestätigt. Das neue Lastenheft für Windenergie an Land beschreibt u.a. die Zulassungsbedingungen für die Teilnahme an den Ausschreibungen und das Bewertungssystem der Gebote...

En savoir plus

  • Übersetzung

Übersetzung der Kurzstudie des Fraunhofer Institut ISE: Photovoltaikzubau in Deutschland in Zahlen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat Daten aus dem Marktstammdatenregister und EEG-Anlagenstammdaten ausgewertet, um Entwicklungstrends für die Photovoltaik in Deutschland der letzten 20 Jahre zu ermitteln. Die Studie, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, untersuchte die Verteilung der Photovoltaikanlagen u. a. nach Leistung, Standort und Ausrichtung der Module...

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung des BMWi-Konzepts zur Öffnung des EEG

Die EU-Kommission fordert eine Öffnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für Anlagen in anderen EU-Mitgliedstaaten. Ab 2017 wird die Bundesregierung daher 5% der jährlich neu installierten Leistung aus EEG-Anlagen für Anlagen im europäischen Ausland öffnen („anteilige Öffnung“)....

En savoir plus

  • Übersetzung