fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Hintergrundpapiere, Memos, Barometer, Konferenzzusammenfassungen zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu Wärmenetzen in Deutschland und Frankreich

An diesem deutsch-französischen Austausch nahmen mehr als 70 Personen teil, um über das Potenzial von Wärmenetzen im Kontext der Energiewende sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderprogramme in Deutschland und Frankreich zu diskutieren...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu den energiepolitischen Zielen und Rechtsrahmen für den Neubau in Frankreich

Der Gebäudesektor macht in Frankreich etwa 45 % des Endenergieverbrauchs und 25 % der Treibhausgasemissionen aus. Am 1. Januar 2022 wurde die bis dahin geltende RT 2012 durch die neue Umweltschutzverordnung RE 2020 ersetzt. Die neue Umweltschutzverordnung verfolgt drei Hauptziele:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Immissionen von Onshore-Windenergieanlagen

Dieses Papier fasst die Beiträge aus der Konferenz vom 9.-10. März zum Thema Immissionen von Onshore-Windenergieanlagen zusammen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu den Neuerungen in den französischen Lastenheften der PV- und Windausschreibungen 2021-2026

Am 27. Juli hat die Europäische Kommission das französische Förderregime für erneuerbare Stromerzeugung in Höhe von 30,5 Mrd. € beihilferechtlich genehmigt. Die Regelung umfasst sieben Ausschreibungsmodelle: Windenergie, PV-Freifläche, PV-Aufdach, innovative PV, Wasserkraft, Eigenverbrauch und technologieneutral....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum Koalitionsvertrag in Deutschland

Am 24. November 2021 haben die drei Parteien der neuen Regierungskoalition in Deutschland, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, ihren Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode vorgestellt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu den Beschäftigungseffekten der Energiewende

Die Energiewende verändert die Energieversorgung in Deutschland und Frankreich grundlegend und geht deswegen einher mit tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft und im Energiesystem. Durch die Auswirkungen dieser Transformation fallen bestehende Arbeitsplätze im Bereich der konventionellen Energieträger weg, während neue Arbeitsplätze und Berufsfelder hinzukommen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Die Finanzierung der Europäischen Energiewende

Folgende Fragen wurden im Rahmen des diesjährigen Energieforums mit 500 Teilnehmern (online und vor Ort) diskutiert:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zur europäischen Taxonomie

Die Taxonomie-Verordnung wird im Januar 2022 in Kraft treten. Es handelt sich um ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Aktivitäten, welches Unternehmen und Investoren bei der Identifikation von ökologisch nachhaltigen Aktivitäten helfen soll...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu Onshore-Windenergie und Genehmigungsverfahren

Dieses Papier fasst die Beiträge aus der Konferenz vom 2.-3. November 2021 zum Thema Onshore-Windenergie und Genehmigungsverfahren in Deutschland und Frankreich zusammen: Rechtsrahmen, Hemmnisse und Perspektiven...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Mehrwert von Bioenergien auf lokaler Ebene

Dieses Papier fasst die Beiträge im Rahmen der Konferenz des DFBEW vom 7. Oktober 2021 zum Mehrwert von Bioenergien auf lokaler Ebene zusammen. ...

En savoir plus