fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Hintergrundpapiere, Memos, Barometer, Konferenzzusammenfassungen zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Barometer der erneuerbaren Energie im Stromsektor in Frankreich

Das DFBEW veröffentlicht jedes Jahr das Barometer der Energiewende in Frankreich. Darin enthalten sind beispielsweise Informationen zu den Bereichen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur Lieferkette für Windenergie

Damit die Klimaziele der Europäischen Union sowie die nationalen Ziele Deutschlands und Frankreichs erreicht werden können, bedarf es eines erhöhten Ausbaus der erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Windenergie an Land und auf See. Der steigende Bedarf an Windenergieanlagen und ihren Komponenten hat zu einem erhöhten Druck auf die Lieferkette geführt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Aktualisierte französische Wasserstoffstrategie

Am 16. April hat die französische Regierung eine aktualisierte Version der nationalen Wasserstoffstrategie vorgestellt. Vor dem Hintergrund des verzögerten Hochlaufs der Wasserstoffbranche wird das Elektrolyse-Ziel für 2030 nach unten korrigiert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu den Fördermechanismen für die Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland und Frankreich

Das verarbeitende Gewerbe und die Bauwirtschaft verursachten 2021 insgesamt 24 % der Treibhausgasemissionen in Deutschland, 20 % der Emissionen in Frankreich und 21 % der Emissionen der EU. Die Transformation dieses Sektors spielt daher eine große Rolle in der Erreichung der Klimaziele...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Der Koalitionsvertrag in Deutschland

Am 9. April haben die Vorsitzenden der beiden Unionsparteien sowie der SPD auf einer Pressekonferenz einen Koalitionsvertrag mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCUS)

Die Pläne Frankreichs und Deutschlands für nationale Umsetzungen von Carbon Capture Utilisation and Storage konkretisieren sich zunehmend. Bis 2030 soll die jährliche CO2-Abscheidekapazität in beiden Ländern mehrere Millionen Tonnen betragen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Der europäische Aktionsplan für die Metall- und Stahlindustrie

Am 19. März 2025 hat die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Stärkung und Dekarbonisierung der europäischen Stahl- und Metallindustrie vorgelegt. Dieser Plan ist der Teil des Pakts für eine saubere Industrie...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Konferenzzusammenfassung zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung

Knapp 90 Personen haben an der Konferenz teilgenommen, um über die Herausforderungen der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Deutschland und Frankreich zu diskutieren. Im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches standen die europäische Strategie zur Dekarbonisierung des Wärmesektors sowie die ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Beschleunigungsgebieten in Frankreich

Mit der Einrichtung der Beschleunigungsgebieten 2023 wurde den 35.000 französischen Gemeinden die Verantwortung übertragen, diejenigen Gebiete auszuweisen, in denen sie Projekte zur erneuerbaren Energieerzeugung ansiedeln möchten...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Wasserstoff-Ausschreibungen

Das Memo stellt zunächst verschiedene Modelle der Förderung für Wasserstoff vor. Dazu zählen unter anderem fixe Prämien, Differenzverträge, doppelseitige Ausschreibungen und CapEx-Förderungen...

En savoir plus