fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Verabschiedung der Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes

Der Bundestag und der Bundesrat haben Anfang Juli die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) beschlossen (Beschluss des Bundestages vom 2. Juli 2015 und Beschluss des Bundesrates vom 10. Juli 2015). Die offizielle Verkündung des Gesetzes soll im Laufe des Septembers erfolgen. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bekanntgabe der Ergebnisse der zweiten Runde der Photovoltaik-Pilotausschreibung

Am 13. August 2015, weniger als zwei Wochen nach dem Ende des zweiten Gebotszeitraums für die Pilotausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 100 kWp bis 10 MWp, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Namen der Gewinner und die Standorte ihrer Projekte auf ihrer Internetseite bekanntgegeben. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Sichtung der Gebote für die Photovoltaikausschreibung >250 kWp und Verdopplung des Volumens

Im Juli hat die französische Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l‘énergie - CRE) die Gebote, die sie im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Anlagen mit einer Leistung über 250 kWp erhalten hatte, gesichtet. Die dritte Gebotsrunde dieser Ausschreibung, deren Lastenheft vom DFBEE ins Deutsche übersetzt wurde, wurde Ende November 2014 gestartet und endete am 1. Juni 2015. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Anhebung der mehrjährigen Investitionsplanung im PV-Bereich: Ausbauziel von 8 GW bis 2020

Während die französische Erneuerbaren-Branche gespannt auf die Verabschiedung der mehrjährigen Programmplanung für den Energiebereich (programmation pluriannuelle de l’énergie - PPE) für den Zeitraum 2016 bis 2023 wartet, hat die Generaldirektion Energie und Klimaschutz (DGEC) im französischen Umweltministerium dem Obersten Rat für Energie (Conseil Supérieur de l’Énergie - CSE) einen Erlassentwurf vorgelegt, d...

En savoir plus

  • Nachrichten

Anhebung der Einspeisevergütungen für Photovoltaik und Biogas sowie Verdopplung des PV-Ausschreibungsvolumens

Im Rahmen der Vorstellung des Landwirtschaftsförderprogramms der französischen Regierung am 23. Juli 2015 hat die französische Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, eine Änderung der Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik- und Biogasanlagen mittels Ministerialerlass, der sich derzeit noch in Ausarbeitung befindet, angekündigt....

En savoir plus

  • Nachrichten

BMWi veröffentlicht Weißbuch zum künftigen Strommarktdesign

Mit der Veröffentlichung des Weißbuches Anfang Juli schreiten die deutschen Überlegungen um die notwendigen Entwicklungen des Strommarktes bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien weiter voran. Im Oktober 2014 wurden mehrere Lösungsansätze im Rahmen des so genannten Grünbuchs vorgelegt. Diese Vorschläge wurden in den vergangenen Monaten von den Regulierungsbehörden, den Stromversorgungunternehmen, den Netzbetreibern...

En savoir plus

  • Nachrichten

Eckpunkte der künftigen EE-Ausschreibungsmodelle in Deutschland veröffentlicht

Mit der Verabschiedung des EEG 2014 hat sich Deutschland im vergangenen Jahr das Ziel gesetzt, das Fördersystem für erneuerbare Energien bis spätestens 2017 von einem Vergütungssystem in Form einer Marktprämie im Rahmen der verpflichtenden Direktvermarktung für Erneuerbaren-Strom hin zu Ausschreibungen für alle erneuerbaren Energien mit entsprechender Bestimmung der Förderhöhe weiterzuentwickeln....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung des Energie- und Klimapanoramas

Die Ausgabe für 2015 des von der Generaldirektion Energie und Klimaschutz (DGEC) im französischen Umweltministerium verfassten Energie- und Klimapanoramas (panorama énergies-climat) wurde vor Kurzem veröffentlicht. Dieser Jahresbericht geht auf die verschiedenen Energiequellen ein und verschafft dabei einen Überblick über die Energiepolitik und ihre Ziele in Frankeich, Europa und auch darüber hinaus. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Regionale Strombilanzen für das Jahr 2014

Anfang Juni 2015 hat der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE auf der Grundlage von Einzelanalysen für alle französischen Regionen eine Zusammenfassung der regionalen Strombilanzen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen erlauben Vergleiche zwischen den einzelnen Regionen und eine Gegenüberstellung mit nationalen Kenndaten, wobei vor dem Hintergrund der Energiewende ein Schwerpunkt auf der A...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verkündung des Energiewendegesetzes

Das französische Energiewendegesetz für grünes Wachstum (loi relative à la transition énergétique pour la croissance verte) wurde am 18. August 2015 im französischen Amtsblatt veröffentlicht und ist am Folgetag seiner Veröffentlichung offiziell in Kraft getreten. Fast ein Jahr nachdem die französische Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, am 30. Juli 2014...

En savoir plus