Nach den im Rahmen der Vorstellung des Landwirtschaftsförderprogramms der französischen Regierung am 23. Juli 2015 getroffenen Ankündigungen der französischen Ministerin für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, wurden nun die Tariferlasse, die die Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaik- und Biogasanlagen anheben, am 1. November veröffentlicht....
Der Windregionalplan (schéma régional éolien, SRE) der Region Bretagne, der insbesondere die Ziele sowie die für den Windenergieausbau geeigneten Flächen in dieser Region auswies, ist am 23. Oktober vom Verwaltungsgericht Rennes aufgehoben worden. 24 Vereinigungen und Verbände hatten das Gericht angerufen, um gegen den Erlass des Präfekten vom 28. September 2012 zu klagen, mit dem der bretonische Windr...
Der Erlass vom 30. September 2015, der den Erlass vom 13. November 2009 in Bezug auf die Durchführung von Maßnahmen zur Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen ändert, ist am 9. Oktober im Französischen Amtsblatt (Journal Officiel) erschienen....
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. Oktober die neuen Fördersätze für Windenergieanlagen an Land bekanntgegeben. Demnach reduzieren sich die anzulegenden Werte für die Förderung von Onshore-Anlagen zum 1. Januar 2016 um 1,2 %. Dies geht auf die hohen Zubauzahlen im Bereich der Windenergie zurück....
Die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) hat im Oktober 2015 ihre Studie „100 % erneuerbare Energien im Strommix? Analysen und Optimierungen“ offiziell publiziert. Die Agentur hat insgesamt ein Dutzend verschiedene Szenarien mit jeweils 100 %, 95 %, 80 % und 40 % erneuerbare Energien im Strommix sowie verschiedene Analysen in Abhängigkeit der Wetterbedingungen, Nachfrage, Akzep...
Im Rahmen der Befassung mit dem neuesten Bericht zum Stand des Netzausbaus und zur Umsetzung der Vorhaben des Bedarfsplans nach dem Energieleitungsbaugesetz, hat das Bundeskabinett Anfang Oktober die vorrangige Erdverkabelung beim Bau neuer Hochspannungstrassen beschlossen und eine Formulierungshilfe für die Beratungen des Deutschen Bundestags zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Energieleitun...
Am 15. Oktober haben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW die Prognose der für 2016 zu erwartenden Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die daraus resultierende Berechnung der EEG-Umlage für 2016 veröffentlicht (Mitteilung der ÜNB sowie Prognosekonzept und Berechnung)....
Nach der Ankündigung der französischen Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal von Ende Juli, das Volumen der Ausschreibung für Photovoltaikanlagen im Leistungssegment 100 bis 250 kWp pro Gebotsrunde zu verdoppeln, wurde diese Maßnahme nun durch die Veröffentlichung eines neuen Lastenhefts am 19. September 2015 umgesetzt....
Den vom Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung (CGDD) für das zweite Quartal 2015 vorgelegten Zahlen (auf Französisch) zufolge betrug die in Frankreich Ende Juni installierte Windenergieleistung 9.761 MW). Im ersten Halbjahr wurden 385 MW neu ans Netz angeschlossen, was in etwa der im ersten Halbjahr 2014 installierten Leistung entsprach....
Nach sorgfältiger Prüfung der von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagenen Maßnahmen hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 4. September den Netzentwicklungsplan Strom (NEP) und den Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) bestätigt....