fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Überschuss des EEG-Kontos im Januar weiter angewachsen

Während die Ausgaben für die Förderung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Januar 2016 auf 1,73 Mrd. € gestiegen sind (fast 500 Mio. € mehr im Vergleich zu Januar 2015), ist der Überschuss auf dem EEG-Umlagekonto im Januar 2016 gegenüber dem Vormonat weiter angewachsen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Referentenentwurf für EEG-Novelle vorgelegt

Am 29. Februar hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den beteiligten Ressorts der Bundesregierung einen Entwurf für eine für dieses Jahr vorgesehene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Diese haben die Möglichkeit, bis zum 9. März Anmerkungen abzugeben. Am 10. März soll dann ein Ressortgespräch im BMWi folgen. Parallel dazu soll die Anhörung der Bundesländer und ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zubauzahlen 2015 für Wind- und Photovoltaikanlagen leicht rückläufig

Den Ende Februar 2016 veröffentlichen Zubauzahlen für die Windenergie des Generalkommissariats für nachhaltige Entwicklung (Commissariat général du développement durable, CGDD) zufolge belief sich die Gesamtleistung der installierten Windenergieanlagen in Frankreich Ende Dezember 2015 auf 10.308 MW....

En savoir plus

  • Nachrichten

Maßnahmen zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus in Frankreich

Die französische Umweltministerin Ségolène Royal kündigte am 17. Februar mehrere Vorkehrungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Frankreich an, darunter die Neuauflage des Verfahrens für Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Im Zuge dessen wurde die entsprechende Verordnung Nr. 2016-170 vom 18. Februar 2016 am 21. Februar im Französischen Amtsblatt (Journal...

En savoir plus

  • Nachrichten

Strombilanz in Frankreich für das Jahr 2015: Erneuerbare weiter auf dem Vormarsch

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat in seiner Strombilanz für das Jahr 2015 die steigende Tendenz beim Ausbau der erneuerbaren Energien bestätigt. Die französischen Erzeugungskapazitäten aus Kohle sind um 33 % gesunken (-1.500 MW), während Windenergie- und Solaranlagen letztes Jahr 2.000 MW an neuen Kapazitäten verzeichnen konnten....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung: Lastenheft der Ausschreibung für den Bau und den Betrieb von Anlagen für die Stromproduktion aus Biomasse

Anfang Februar 2016 wurde ein gemeinsames Ausschreibungsverfahren für die Biomethan- und Holzenergiebranche gestartet. Die ausgeschriebene Leistung pro Jahr beträgt 50 MW für mit Holz befeuerte Anlagen und 10 MW für Biomethananlagen....

En savoir plus

  • Nachrichten

2015 erneut ein Rekordjahr der Solarstromerzeugung

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vermeldete für das letzte Jahr erneut eine Rekordstromerzeugung aus Photovoltaikanlagen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Zusätzliche Gewinner bei der letzten Runde der Photovoltaikausschreibung > 250 kWp

Das französische Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie (ministère de l’Écologie, du Développement durable et de l’Énergie, MEDDE) hat die Ergebnisse der letzten Runde der Ausschreibung für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von über 250 kWp, die am 4. Dezember 2015 veröffentlicht wurden, angepasst....

En savoir plus

  • Nachrichten

Rekordzubau für die Offshore-Windenergie in Deutschland

Dem von der Deutschen Windguard im Januar 2016 veröffentlichten „Status der Offshore-Windenergie in Deutschland“ zufolge konnte die Offshore-Windenergie im Jahr 2015 einen Zubau von 2.282 MW verzeichnen, ein Anstieg von 225 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt waren Ende 2015 damit 792 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von ca. 3.295 MW am Netz....

En savoir plus

  • Nachrichten

2015 zweitstärkstes Jahr für Onshore-Windenergieausbau in Deutschland

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 3.535,8 MW an Windenergieleistung netto installiert worden. Dies geht aus den kürzlich veröffentlichten Zahlen der Deutschen WindGuard hervor, die im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems ermittelt worden sind....

En savoir plus