fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Verfahren gegen Windenergietariferlass 2014: Conseil d’État weist Anklage zurück

Im Rechtsstreit um den französischen Windenergietariferlass vom 17. Juni 2014, gegen den die französische Windgegnervereinigung Vent de Colère Einspruch erhoben hatte, hat das Oberste französische Verwaltungsgericht (Conseil d’État) in seinem Urteil vom 9. März 2016 die Anklageschrift abgewiesen....

En savoir plus

  • Nachrichten

3. Ausschreibungsrunde für Offshore-Windenergieanlagen vor der Küste von Dunkerque

Die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, hat am 4. April 2016 eine dritte Ausschreibungsrunde für Offshore-Windenergieanlagen auf einem Gebiet vor der Küste Dunkerques im Norden Frankreichs angekündigt. Die Ministerin führt an, dass dieses ausgewählte Gebiet günstige Bedingungen für den Bau eines Offshore-Windparks darstellen würde....

En savoir plus

  • Nachrichten

12,5 % Erneuerbare am deutschen Primärenergieverbrauch im Jahr 2015

Laut den durch die Arbeitsgruppe Energiebilanzen (AGEB) Mitte März aktualisierten Zahlen zum Energieverbrauch in Deutschland haben die erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2015 rund 12,5 % des Primärenergieverbrauchs gedeckt, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um einen Prozentpunkt gleichkommt. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

BMWi legt Eckpunkte für eine regionale Grünstromkennzeichnung fest

Am 11. März 2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Papier veröffentlicht, das Eckpunkte für die Einführung einer regionalen Kennzeichnung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen beinhaltet. Mit der EEG-Reform von August 2014 wurde das so genannte Grünstromprivileg, das eine teilweise Befreiung von der EEG-Umlage auf die Lieferung grünen Stroms ermöglichte, ersatzlos gestrichen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Eckpunkte zur Öffnung der Photovoltaikausschreibungen für andere EU-Mitgliedstaaten vorgelegt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Eckpunktepapier zur Öffnung des Pilotausschreibungsverfahrens für Photovoltaik-Freiflächenanlagen für andere EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Diese Öffnung ist in § 2 Abs. 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 1. August 2014 (EEG 2014) und der sich auf § 88 des EEG 2014 stützenden Verordnung der Bundesregierung von Ende Januar ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Gewinner der Projektausschreibung „Intelligente Stromnetze“ stehen fest

Die französische Umweltministerin Ségolène Royal und der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron haben am 15. März 2016 die Ergebnisse einer Projektausschreibung zur großflächigen Markteinführung von technologischen Lösungen für intelligente Stromnetze bekannt gegeben. Die Ausschreibung war am 15. April 2015 gestartet....

En savoir plus

  • Nachrichten

Neuauflage des Förderprogramms für Photovoltaikspeicher zum 1. März

Das Ende 2015 ausgelaufene Förderprogramm für Photovoltaikspeicher, das Fördermittel für Batteriespeicherlösungen in Form von zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen auf die Anschaffungskosten für Solarenergiespeichersysteme durch die staatliche KfW-Bank vorsieht, ist zum 1. März neu aufgelegt worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Start der ersten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung 2016 mit erweiterter Flächenkulisse

Die nächste Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung, für die ein Volumen von 125 MWp ausgeschrieben wird (75 MWp weniger als in der vorherigen Runde), ist Anfang Februar eröffnet worden. Die Auswahl der Gewinner erfolgt nach dem Pay-as-bid-Verfahren und die Gebote, für die abermals ein Höchstwert von 11,09 ct/kWh gilt, müssen bis zum 1. April 2016 abgegeben werden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Analyse des Windenergieausbaus an Land im Jahr 2015 auf Landkreisebene

Die Fachagentur Windenergie an Land hat eine Auswertung des von der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Anlagenregisters vorgenommen und die Ausbausituation der Windenergie an Land im Jahr 2015 analysiert. Demzufolge sind im vergangenen Jahr 1.250 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.415 MW in Betrieb genommen worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Ausschreibungen nach dem EEG 2016: BMWi legt Konzept zum Erhalt der Akteursvielfalt vor

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sein Eckpunktepapier zur EEG-Novelle 2016 überarbeitet und Sonderregelungen für die Teilnahme von Bürgerenergiegesellschaften an den geplanten Ausschreibungen für Windenergieprojekte vorgestellt....

En savoir plus