fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Ergebnisse der Ausschreibung für PV mit Speichern in Inselnetzen veröffentlicht

Am 12. Juni 2016 hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die 33 im Rahmen der Photovoltaikausschreibung für Inselgebiete ausgewählten Projekte verkündet. Dazu zählen 25 Anlagen auf Gebäuden und 8 Freiflächen- oder Carport-Anlagen, die insgesamt eine Leistung von 51,8 MWp aufweisen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Ausbausituation der Onshore-Windenergie im Frühjahr 2016

Die Fachagentur Windenergie an Land hat die aktuellen Daten des Anlagenregisters der Bundesnetzagentur ausgewertet und die Ausbaulage der Onshore-Windenergie in Deutschland im ersten Quartal 2016 bewertet. Den Informationen der Fachagentur zufolge wurden in den Monaten Januar bis März 315 neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur EEG-Novelle

Im Rahmen der Sitzung des Bundeskabinetts vom 8. Juni 2016 wurde der vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, der noch vor der Sommerpause dem Bundestag vorgelegt werden soll, bevor auch der Bundesrat sich mit dieser Novelle befasst....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Verordnungen zur Einführung der Direktvermarktung mit Marktprämie in Frankreich

Mit der Veröffentlichung von zwei Verordnungen am 27. und 28. Mai 2016 wurde ein neuer Fördermechanismus für die erneuerbaren Energien in Frankreich eingeführt: die Direktvermarktung mit Marktprämie. Die Einführung dieser Reform wurde bereits im August 2015 in Artikel 104 des Gesetzes für die Energiewende und grünes Wachstum (Loi relative à la transition énergétique pour la croissance verte) festgesetzt....

En savoir plus

  • Nachrichten

DFBEW Partner der Messe Expobiogaz 2016 am 8. und 9. Juni in Straßburg

Anlässlich der Messe „Expobiogaz 2016“, die am 8. und 9. Juni in Straßburg stattfand, hat Jan Liebetrau vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) im Rahmen einer Kooperation mit dem DFBEW einen Vortrag zum Thema „Technische Lösungen für einen flexiblen Betrieb von Biogasanlagen“ gehalten....

En savoir plus

  • Nachrichten

Französischer Staat aufgefordert, die Zinsen für die Vergütungszahlungen an Windstromerzeuger zwischen 2008 und 2014 einzutreiben

In seiner Entscheidung vom 15. April 2016 hat das Oberste französische Verwaltungsgericht (Conseil d’État) den Staat aufgefordert, die Rückzahlung der Zinsen durchzusetzen, die in Verbindung mit der staatlichen Einspeisevergütung stehen, die Erzeuger von Strom aus Windenergieanlagen auf Grundlage des Tariferlasses vom 17. November 2008 bezogen hatten....

En savoir plus

  • Nachrichten

BNetzA veröffentlicht Zuschläge der vierten PV-Ausschreibungsrunde

Am 11. April 2016 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf ihrer Internetseite die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der vierten, am 1. April 2016 beendeten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung bekanntgegeben. Außerdem hat sie ein begleitendes Hintergrundpapier mit weiterführenden statistischen Details verfasst....

En savoir plus

  • Nachrichten

Ziele zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Frankreich festgesetzt

Die französische Umwelt- und Energieministerin, Ségolène Royal, hat den Erlass vom 24. April zu den Ausbauzielen der erneuerbaren Energien in Frankreich unterschrieben. Der Erlass legt die Ziele im Hinblick auf die installierte Leistung der verschiedenen Erneuerbare-Energien-Technologien in Frankreich bis 2018 und 2023 fest....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Gewinner der PV-Ausschreibung 2015 für Anlagen zwischen 100 und 250 kWp

Am 16. März 2016 hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die Liste der Gewinner der ersten Runde der Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Carports mit einer installierten Leistung zwischen 100 und 250 kWp veröffentlicht. Dabei sind 349 Projekte mit einer Gesamtleistung von 80,2 MWp ausgewählt worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzentwurf zu Architektur und Kulturerbe: Einschränkungen für Windenergie wurden gestrichen

Die französische Nationalversammlung (Assemblée nationale) hat am 22. März in zweiter Lesung den Gesetzentwurf zu Gestaltungsfreiheit, Architektur und Kulturerbe verabschiedet. Artikel 33 bis A, der vom Senat eingeführt worden war und einschränkende Bestimmungen für Windenergieprojekte enthalten hatte, ist von den Abgeordneten aus dem Gesetzentwurf entfernt worden....

En savoir plus