fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

BNetzA veröffentlicht einen Leitfaden zur Eigenversorgung

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat einen Leitfaden zum deutschen Rechtsrahmen in Bezug auf die Eigenstromversorgung veröffentlicht. Dieser erklärt die technischen Vorgaben und die rechtlichen Pflichten zur Abführung der EEG-Umlage auf selbst verbrauchten Strom....

En savoir plus

  • Nachrichten

Parlament beschließt Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Noch vor der Sommerpause haben Bundestag und Bundesrat dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende zugestimmt. Es trat Anfang September nach der offiziellen Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft....

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundeskabinett beschließt die Novelle der Anreizregulierungsverordnung

Nach Konsultation des Bundesrates am 8. Juli 2016 hat das Bundeskabinett am 3. August 2016 die Novelle der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) endgültig beschlossen. Nach einem umfangreichen Evaluierungsprozess wurde diese Reform mit dem Ziel verabschiedet, den Investitionsrahmen für Verteilnetzbetreiber neu zu fassen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundestag verabschiedet Strommarktgesetz

Mit der Verabschiedung durch den Bundestag am 23. Juni 2016 und seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt am 29. Juli 2016 ist das Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes, auch Strommarktgesetz genannt, in Kraft getreten....

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Novelle endgültig verabschiedet

Um den Rechtsrahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien weiterzuentwickeln und die Fördermechanismen für die erneuerbaren Energien anzupassen, haben Bundestag und Bundesrat am 8. Juli 2016 eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, die am 1. Januar 2017 in Kraft treten wird....

En savoir plus

  • Nachrichten

Auswahl der Zonen für Offshore-Windenergieanlagen: Sicherheitsmaßnahmen und öffentliche Konsultation

Das französische Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) hat am 11. Juli 2016 einen technischen Leitfaden zu Sicherheitsmaßnahmen veröffentlicht, die für die Planung eines Offshore-Windparks angewendet werden müssen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Die ersten Gewinner der Projektausschreibung zu schwimmenden Windenergieanlagen stehen fest

Die französische Umwelt- und Energieministerin, Ségolène Royal, hat am 22. Juli die ersten beiden Gewinner der Projektausschreibung für die Umsetzung von Testparks mit schwimmenden Windenergieanlagen bekannt gegeben. Eolmed, ein Konsortium, das vom Unternehmen Quadran angeführt wird und woran Senvion, Idéol und Bouygues Travaux publics beteiligt sind, wurde für ein Projekt von 4 Anlagen mit jeweils 6,12[nbs...

En savoir plus

  • Nachrichten

Biogasprojekte in Deutschland

Interview mit Marie-Luise Schaller zu Kriterien für den Erfolg von Biogasprojekten...

En savoir plus

  • Nachrichten

Start der neuen Photovoltaik-Ausschreibung für Freiflächenanlagen zwischen 500 kWp und 17 MWp

In Anbetracht der neuen Ausbauziele für die erneuerbaren Energien in Frankreich hat die französische Regierung gestern die neue Photovoltaik-Ausschreibung für Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 500 kWp und 17 MWp gestartet, indem sie das Lastenheft auf der Webseite der französischen Energieregulierungsbehörde veröffentlicht hat....

En savoir plus

  • Nachrichten

Nächste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gestartet

Etwa einen Monat nach Bekanntgabe der endgültigen Zuschlagswerte der 4. Runde der Anfang 2015 gestarteten Photovoltaik-Pilotausschreibung, die zwischen 6,94 ct/kWh und 7,68 ct/kWh (gewichteter Durchschnittswert bei 7,41 ct/kWh) lagen, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Anfang Juni die nächste Gebotsrunde eröffnet, die am 1. August 2016 endet....

En savoir plus