fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Fördermittel des PV-Speicherförderprogramms aufgebraucht

Die KfW-Bank hat bekannt gegeben, dass für das Jahr 2016 die Mittel ihres Förderprogramms für Photovoltaikbatteriespeicher aufgebraucht seien. Dementsprechend sei das Programm zum 5. Oktober 2016 vorläufig eingestellt worden. Alle nach diesem Datum eingegangenen Anträge würden zurückgesendet werden. Neue Anträge werden erst ab dem nächsten Jahr wieder angenommen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Diskussionsprozess mit Veröffentlichung des Impulspapiers Strom 2030 gestartet

Mitte September hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Impulspapier mit dem Titel „Strom 2030“ veröffentlicht, das die für die nächsten Jahre anstehenden Aufgaben für ein Gelingen der Energiewende im Stromsektor anreißt und zur Diskussion stellt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Finanzielle Beteiligung an Erneuerbare-Energie-Projekten im Rahmen von 2,5 Mio. €

Am 30. September 2016 ist im Französischen Amtsblatt (Journal Officiel) die Verordnung Nr. 2016-1272 vom 29. September 2016 zur Investitionsbeteiligung an Erneuerbare-Energie-Projekten veröffentlicht worden. Die Verordnung hebt die Obergrenze für die Einführung einer finanziellen Beteiligung bei Projekten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von 1 Mio. € auf 2,5 Mio. € an....

En savoir plus

  • Nachrichten

Minutenreserve: RTE führt Ausschreibung für Regelleistung für das Jahr 2017 durch

Um seiner Aufgabe zur Gewährleistung der Stabilität des Stromsystems nachzukommen, hat der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE eine Ausschreibung für die Bereitstellung von Regelleistung in der Minutenreserve für das Jahr 2017 vorgenommen. RTE vereinbart vertraglich die Bereitstellung dieser „schnellen und komplementären Regelreserven“ mit Marktakteuren, um den Stromfluss im Gleichgewicht zu halt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bilanz des Umweltministeriums zum Herbstanfang: Maßnahmen für die Energiewende und PPE

Die französische Umweltministerin, Ségolène Royal, hat am 6. September nach der Sommerpause eine Pressekonferenz gehalten. Sie hat bei dieser Gelegenheit einen Überblick über die vom Ministerium umgesetzten bzw. anberaumten Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Biodiversität gegeben und neue Initiativen in den Schlüsselbereichen des Ministeriums präsentiert....

En savoir plus

  • Nachrichten

Start der neuen Photovoltaik-Ausschreibung für Dachanlagen über 100 kWp

Nach dem Start der Ausschreibung für Photovoltaik-Großanlagen mit einer Leistung von mehr als 500 kWp Ende August hat die französische Regierung nun auch eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden, Gewächshäusern, landwirtschaftlich genutzten Stallungen oder Hallen und Carports mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 8 MWp veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

Preise für Solarstromspeicher um ein Drittel gesunken

Aus vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Speichermesse „ees Europe“ durchgeführten Befragungen geht hervor, dass die Anschaffungskosten für für Privathaushalte vorgesehene schlüsselfertige Solarstromspeicher innerhalb der letzten 24 Monate durch Skaleneffekte und technischen Fortschritt um mehr als 30 % gefallen seien....

En savoir plus

  • Nachrichten

BNetzA veröffentlicht Zuschläge der fünften PV-Ausschreibungsrunde

Am 5. August 2016 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Namen der Gewinner und die Standorte der bezuschlagten Projekte der fünften, am 1. August 2016 beendeten Gebotsrunde der Photovoltaik-Pilotausschreibung auf ihrer Internetseite bekanntgegeben. Diese Ausschreibung richtete sich an Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung zwischen 100 kWp und 10 MWp....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Ergebnisse der 2. PV-Ausschreibungsrunde 100-250 kWp

Am 5. Juli 2016 hat die Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, die Liste der 378 Gewinner der 2. Gebotsrunde der vereinfachten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden mit einer Leistung zwischen 100 und 250 kWp veröffentlicht, die am 21. März 2016 zu Ende ging. Diese im März 2015 gestartete Ausschreibung umfasste zunächst ein Volumen v...

En savoir plus

  • Nachrichten

Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur startet eine neue Ausschreibung zum PV-Eigenverbrauch

Die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur hat einen neue Projektausschreibung für Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauch, die mit einem intelligenten Energie- und Netzmanagementsystem ausgestattet sind, gestartet. Die Projektausschreibung mit dem Titel Smart-PV richtet sich an Projekte von Gebietskörperschaften und öffentlichen Einrichtungen, gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften und öffentlichen Gesellschaften auf ...

En savoir plus