fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Gewinner der ersten grenzüberschreitenden PV-Ausschreibung mit Dänemark bekannt gegeben

Für die erste grenzüberschreitende Photovoltaik-Pilotausschreibung mit Dänemark, wofür vom 12. Oktober bis zum 23. November 2016 Gebote eingereicht werden konnten, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Ende November die Gewinnerliste auf ihrer Internetseite bekannt gegeben. Es waren 43 Gebote für Projekte auf deutschem und dänischem Boden mit einem Gesamtvolumen von 297 MW eingegangen. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 veröffentlicht

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 (O-NEP) bestätigt. Der Offshore-Netzentwicklungsplan regelt den Anschluss von Windenergieanlagen in der Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz und hat zum Ziel, eine verlässliche Grundlage für den Ausbau der Windenergie auf See im Rahmen der künftigen Ausschreibungen zu schaffen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue Ausschreibung zu Offshore-Windenergieanlagen vor der Atlantikinsel Oléron

Die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal hat am 23. November eine weitere Ausschreibung für den Bau eines Offshore-Windparks vor der Küste der Insel Oléron im Atlantik angekündigt. Die für die Atlantikküste, die Region Nouvelle Aquitaine und das Department Charente-Maritime zuständigen Präfekten sind mit der Durchführung der Konsultationen beauftragt worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Monitoringbericht mit Statistiken zur Stromerzeugung im Jahr 2015 veröffentlicht

Laut dem Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im Jahr 2015, den die Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeinsam mit dem Bundeskartellamt (BKartA) erstellt hat, lag die installierte Leistung aller Erneuerbare-Energien-Anlagen Ende 2015 bei fast 97,9 GW und jene der Anlagen der konventionellen Stromerzeugung bei 106,7 GW....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der neuen Regeln zum französischen Kapazitätsmechanismus

Der französische Kapazitätsmechanismus ist offiziell startbereit. Die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal hat den Erlass, der die überarbeiteten Regeln des Mechanismus festlegt, unterzeichnet. Er wurde daraufhin am 30. November im Französischen Amtsblatt veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

Die Europäische Kommission genehmigt den französischen Marktprämienerlass 2016

Mit der Anpassung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich an die europäischen Leitlinien vom 28. Juni 2014 für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen für den Zeitraum 2014 bis 2020 haben die französischen Behörden bei der Europäischen Kommission vier Erlassentwürfe für die Förderung erneuerbarer Energien in Frankreich notifiziert....

En savoir plus

  • Nachrichten

Erlassentwurf zur Einführung der Direktvermarktung für Windparkprojekte 2016

Mit der Anpassung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich an die europäischen Leitlinien vom 28. Juni 2014 für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen für den Zeitraum 2014 bis 2020 wird der Förderrahmen für Windenergieprojekte ab Januar 2017 in die Direktvermarktung mit Marktprämie überführt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Weitere Gewinner der Projektausschreibung zu schwimmenden Windenergieanlagen verkündet

Die französische Umwelt- und Energieministerin, Ségolène Royal, hat am 3. November zwei weitere Gewinner der Projektausschreibung für die Umsetzung von Testparks mit schwimmenden Windenergieanlagen bekannt gegeben. Das von EDF EN angeführte Projekt PGL mit drei Anlagen von jeweils 8 MW wurde für die Zone Faraman im Mittelmeer ausgewählt....

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Umlage für 2017 veröffentlicht: Anstieg um 8,3 %

Am 14. Oktober 2016 haben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW die Prognose der für 2017 zu erwartenden Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die daraus resultierende Berechnung der EEG-Umlage für 2017 veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Verordnung über die mehrjährige Programmplanung für Energie in Frankreich (2016-2023)

Am 28. Oktober hat das französische Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) die Veröffentlichung der mehrjährigen Programmplanung für Energie sowie die Verabschiedung der dazugehörigen Verordnung Nr. 2016-1442 vom 27. Oktober 2016 bekannt gegeben. Das Inkrafttreten der PPE ist ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Energiewendegesetzes vom 17. August 2015....

En savoir plus