fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Ergebnisse der 1. Ausschreibungsrunde Windenergie an Land in Frankreich veröffentlich

Das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel hat am 28. Februar 2018 die Ergebnisse des ersten Gebotstermins (01. Dezember 2017) der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land in Frankreich bekannt gegeben. Die am 05. Mai 2017 veröffentlichte Ausschreibung umfasst bis 2020 sechs Gebotstermine mit einem Ausschreibungsvolumen von je 500 MW...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundesnetzagentur veröffentlicht die Ergebnisse der 4. Ausschreibung für Wind an Land

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 20. Februar 2018 die Ergebnisse der vierten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land in Deutschland (Gebotstermin 01. Februar 2018) veröffentlicht. Von den 132 abgegebenen Geboten mit einem Gesamtvolumen von 989 MW wurden 83 Projekte mit einer Gesamtkapazität von 709 MW und einem Zuschlagswert zwischen 3,80 ct/kWh und 5,28 ct/kWh bezuschlagt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Die ADEME startet mit 8 neuen Projektausschreibungen

Am 9. Februar hat die französische Agentur für Umwelt und Energie 8 neue Projektausschreibungen mit einem Gesamtfördervolumen von 300 Mio.€ für die Jahre 2018 und 2019 angekündigt. Gefördert werden Projekte in folgenden Themenfeldern:...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde Windenergie an Land in Frankreich veröffentlicht

Das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES) hat am 28. Februar 2018 die Ergebnisse des ersten Gebotstermins (01. Dezember 2017) der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land in Frankreich bekannt gegeben. Die am 05. Mai 2017 veröffentlichte Ausschreibung umfasst bis 2020 sechs Gebotstermine mit einem Ausschreibungsvolumen von je 500 MW...

En savoir plus

  • Nachrichten

Nicolas Hulot kündigt zusätzliche Ausschreibungsvolumina an

Im Rahmen des Klimagipfels „One Planet Summit“ hat Nicolas Hulot, der französische Minister für ökologischen und solidarischen Wandel, seinen Willen bekräftigt, die Entwicklung der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Am gleichen Tag hat er mitgeteilt dass das Photovoltaik-Ausschreibungsvolumen ab 2018 um 1 GW jährlich steigen wird. Dies gilt für die Ausschreibungen für PV-Dachanlagen zwischen 5...

En savoir plus

  • Nachrichten

Realisierungsrate von gut 90 % in 3. PV-Ausschreibungsrunde

Die Frist für die Antragsstellung auf Förderberechtigung im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bezuschlagten Projekte ist am 13. Januar 2018 abgelaufen. Insgesamt wurden in dieser Runde 40 Förderberechtigungen ausgestellt. Es wurde eine Realisierungsrate von 90 % erreicht, die im Vergleich zur zweiten Ausschreibungsrunde stabil geblieben ist...

En savoir plus

  • Nachrichten

2017: Rekordjahr für den Netzanschluss

Zum zweiten Mal in Folge kann der Windenergiesektor in Frankreich einen Rekord vermelden: Bis Ende 2017 wurden Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.692,05 MW ans Netz angeschlossen und damit 131,55 MW mehr als im Vorjahr. Dies geht aus einer Bilanz des Windkraft-Branchenverbandes France Energie Eolienne hervor, die am 18. Januar 2018 vorgestellt wurde. Nach Auffassung der FEE können in der Folge auch die f...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zweite Ausschreibung für Offshore-Windparks: Quote für die Ostsee

Die Bundesnetzagentur hat am 30. Januar 2018 die zweiten Ausschreibung für die Netzanbindung und Vergütung von Offshore-Windparks mit einem Volumen von 1.610 MW gestartet. Gebotstermin ist der 03. April 2018. Teilnahmeberechtigt sind Offshore-Windparks, die vor August 2016 genehmigt worden sind bzw. einen fortgeschrittenen Genehmigungsstand aufweisen und nach dem 31. Dezember 2020 in Betrieb genommen werden...

En savoir plus

  • Nachrichten

ENRCIT, der 10 Mio. EUR Investitionsfonds zur Finanzierung von Bürgerenergieprojekten in Frankreich

Am 29. Januar 2018 lancierten das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel sowie die französischen Agentur für Umwelt und Energie einen Investitionsfonds zur Finanzierung von Bürgerenergieprojekten (ENCRIT). Der Fonds ist mit 10 Mio. € ausgestattet, das Pariser Finanzinstitut CDC steuert 5 Mio. € bei, die Bank Crédit Coopératif sowie Ircantec beteiligen sich mit jewe...

En savoir plus

  • Nachrichten

Anteil der Erneuerbare Energien im Stromverbrauch steigt 2017 auf 36 %

Im Jahr 2017 betrug die Erzeugung erneuerbarer Energien 217 TWh, ein Anstieg von 15 % gegenüber 2016. Die Windenergie an Land bleibt die dabei die leistungsstärkste erneuerbare Energiequelle mit 87 TWh im Jahr 2017, ein Anstieg von 31 % im Vergleich zu 2016...

En savoir plus