fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Ergebnisse der 4. Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich

Im Jahr 2017 wurden in Frankreich Ausschreibungen für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus Erneuerbaren Energien mit einer Leistung zwischen 500 kWp und 17 MWp eingeführt. Die maximale Größe der Anlagen in der Ausschreibung wurde Anfang des Jahres 2018 angepasst und beträgt jetzt 30 MWp...

En savoir plus

  • Nachrichten

Rekordsommer für neu installierte PV-Anlagen und Batteriespeicher

Laut letzten Angaben vom Bundesverband Solarwirtschaft wurde in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 eine neue PV-Leistung von 1.340 MWp installiert – 50 % mehr als im Vorjahr. Rund 1,6 Millionen Solaranlagen sind in Deutschland bereits installiert und haben von Januar bis Juni 2018 rund 23,6 Milliarden kWh Solarstrom erzeugt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Entwicklung der französischen Strompreisumlage

Die französische Regulierungsbehörde für Energie hat ihre Abschätzung hinsichtlich der Entwicklung der französischen Strompreisumlage für öffentliche Dienstleistungen für das Jahr 2019 bekanntgegeben. Der Bericht enthält zudem eine Übersicht zu den Ausgaben und Einnahmen für 2017 sowie eine Anpassung der Abschätzungen für 2018 auf Basis des ersten Halbjahres...

En savoir plus

  • Nachrichten

Rekordhalbjahr für erneuerbare Energien

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte auch im ersten Halbjahr 2018 weiter zu. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres in Deutschland etwa 117 TWh Strom erzeugt und damit fast 10 % mehr als im Vorjahreszeitraum – ein Plus von 10 Milliarden kWh...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zu Redispatch und Einspeisemanagement für 2017

Die Bundesnetzagentur hat am 18.06.2018 ihren aktuellen Bericht zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen veröffentlicht. Er enthält unter anderem auch die Gesamtzahlen für das Jahr 2017. Nachdem im windschwachen Jahr 2016 ein Rückgang der Maßnahmen verzeichnet wurde, sind diese im Jahr 2017 wieder deutlich angestiegen...

En savoir plus

  • Nachrichten

30 Akteure fordern den Erhalt und den Ausbau der Solarindustrie in Deutschland

Am 23. Mai 2018 haben sich das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme und 33 Akteure der deutschen Solarbranche in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt. Ziel des Briefes ist, die Zukunft der Wertschöpfungskette und der Zukunftstechnologie Photovoltaik in Deutschland zu gewährleisten...

En savoir plus

  • Nachrichten

Starker Zuwachs bei den registrierten Anlagen im ersten Quartal 2018

Die Bundesnetzagentur hat die Belebung des PV-Sektors für den Anfang des Jahres bestätigt. Zwischen Januar und März 2018 hat die BNetzA insgesamt eine neu installierte Photovoltaik-Gesamtleistung von circa 580 MWp registriert. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies einen Zuwachs um 65 % dar...

En savoir plus

  • Nachrichten

246 MW PV-Anlagen angeschlossen im 1. Quartal 2018

Laut Angaben der statistischen Abteilung des Ministeriums für ökologischen und solidarischen Wandel hat die PV-Leistung Frankreichs am 31. März 2018 einen Gesamtwert von 8,3 GWp erreicht. Während dem ersten Quartal 2018 wurden Anlagen mit einer Leistung von 246 MWp ans Netz angeschlossen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Beschluss der CRE zur Einführung eines speziellen Netzentgeltes für den Eigenverbrauch

Nach einer Konsultation, die im Laufe des zweiten Halbjahrs 2017 durchgeführt wurde, hat die französische Energieregulierungsbehörde in ihrem am 3. Mai 2018 veröffentlichten Beschluss ihrer Entscheidung über die Einführung von speziellen Netzentgelten für den Eigenverbrauch bekannt gegeben...

En savoir plus

  • Nachrichten

Offshore: Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde

Die Bundesnetzagentur hat am 27. April die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergie auf See veröffentlicht. Mit 1.610 MW fiel das Ausschreibungsvolumen etwas niedriger aus als in der vorangegangenen Runde im April 2017...

En savoir plus