fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

300 MW PV-Anlagen im 1. Halbjahr 2018 angeschlossen

Laut Angaben der statistischen Abteilung des Ministeriums für ökologischen und solidarischen Wandel hat die PV-Leistung Frankreichs am 30. Juni 2018 einen Gesamtwert von 8,5 GWp erreicht. Während des ersten Halbjahrs 2018 wurden dabei Anlagen mit einer Leistung von 479 MWp ans Netz angeschlossen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Rheinland Pfalz und Saarland planen Nutzung von Grünland für PV-Anlagen

Seit Inkrafttreten des EEG 2017 können Bundesländer Flächen in einem sog. „benachteiligten Gebiet“ für Ausschreibungen freigeben. Rheinland-Pfalz und Saarland planen derzeit die Öffnung von Grünlandflächen für PV-Freiflächenanlagen in benachteiligten Gebieten...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erste schwimmende Windenergieanlage in Frankreich ans Netz angeschlossen

Floatgen ist die erste schwimmende Windenergieanlage Frankreichs. Sie wurde am 18. September 2018 ans Netz angeschlossen. Die Anlage mit einer Nennleistung von 2 MW befindet sich auf einem Testfeld vor der Küste Westfrankreichs, in der Region Loire-Atlantique. Sie kann etwa 5.000 Anwohner mit Strom versorgen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Die Bundesregierung bestätigt die Verlangsamung des Zubaus der Windenergie

Die deutsche Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion im September 2018 bestätigt, dass sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland in den nächsten Jahren verlangsamen wird. Im Jahr 2017, ein Rekordjahr, wurden 5.000 MW aus Windenergie an Land ans Netz angeschlossen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Kein Wiederspruch dem Einbau eines intelligente Stromzählers möglich

Das Verwaltungsgericht Toulouse hat mit Entscheidung vom 11 September 2018 einen Beschluss des Stadtrates der Gemeinde Blagnac in der Region Haute-Garonne vom 16. Mai diesen Jahres teilweise außer Kraft gesetzt. Der Beschluss regelt Einzelheiten des Einbaus des Smart Meters „Linky“ auf dem Territorium der Gemeinde...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bund und Länder wollen Netzausbau forcieren

Der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die jeweils das Energieressort zuständigen Länderminister haben sich in Berlin zu einem „Netzgipfel“ zusammengefunden. Ergebnis des Treffens sind Eckpunkte für die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes sowie Ziele für den Abschluss laufender Genehmigungsverfahren...

En savoir plus

  • Nachrichten

Save The Date: Das DFBEW wird auf der WindEnergy 2018 in Hamburg anwesend sein

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende freut sich, zwei Events im Rahmen der WindEnergy am Dienstag, den 25. September 2018 in Hamburg ankündigen zu dürfen. Bitte merken Sie sich dieses Datum schon einmal vor!...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2019 des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) hat für 2019 zahlreiche Veranstaltungen geplant...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ausschreibungen für Windenergie an Land erstmals unterzeichnet

Das französische Ministerium für den ökologischen und solidarischen Wandel hat am 6. September 2018 die Ergebnisse der zweiten Ausschreibung in diesem Jahr für Windenergie an Land bekanntgegeben. Gebotstermin war der 1. Juni 2018. Bei einem Ausschreibungsvolumen von 500 MW wurden fünf Projekte mit einer installierten Leistung von 118 MW bezuschlagt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ergebnisse der 3. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land

Die Bundesnetzagentur hat am 17. August 2018 die Ergebnisse der 3. Ausschreibung für Windenergie an Land in diesem Jahr bekanntgegeben. Gebotstermin war der 1. August 2018. Mit 86 Zuschlägen reichen die Zuschlagswerte von 4,00 ct/kWh bis 6,30 ct/kWh...

En savoir plus