fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Wichtige Kürzungen der Solarförderungen für PV-Anlagen ab 40 kWp

Am 30. November 2018 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, den Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften verabschiedet...

En savoir plus

  • Nachrichten

PV-Anlagen gewinnen alle Projekte der Ausschreibung für PV und Windenergie

Am 6. November 2018 hat François de Rugy, Minister für den ökologischen und solidarischen Wandel, die neuesten Ergebnisse der Ausschreibung für Photovoltaik- und Windenergieanlagen veröffentlicht. Im Rahmen der zweiten Runde der technologieübergreifenden Ausschreibung wurden lediglich Photovoltaik-Projekte ausgewählt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des französischen Biomethansektors

Mit dem französischen Energiewendegesetz hat sich Frankreich das Ziel gesetzt, bis 2030 10% des französischen Gesamtgasverbrauchs durch erneuerbares Gas zu decken. Der französische Biomethan-Sektor, der sich in voller Entwicklung befindet, trägt dazu bei, dieses Ziel zu erreichen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Leichte Änderungen an den Modalitäten für die Innovations-Ausschreibungen

Das Lastenheft der französischen Ausschreibung für Photovoltaik-Innovationen wurde geändert und am 17. Oktober in einer aktualisierten Fassung auf der Webseite der französischen Regulierungsbehörde für Energie online gestellt. Die vorgenommenen Änderungen betreffen die Bewerbungsfristen und die Fristen für die Abgabe zukünftiger Gebote...

En savoir plus

  • Nachrichten

Photovoltaik-Ausschreibungsanlage kommt erstmals ohne Marktprämie aus

Zum ersten Mal seit Einführung der Ausschreibungen wurde einer Photovoltaik-Anlage keine Marktprämie bzw. EEG-Vergütung gezahlt. Für die betreffende Anlage war im August 2018 der Marktwert an der Strombörse höher als der Zuschlagswert aus der Ausschreibung...

En savoir plus

  • Nachrichten

Die Franzosen beurteilen die Windenergie positiv

Harris Interactive hat für den französischen Branchenverband für Windenergie France Énergie Éolienne zwischen September und Oktober 2018 eine Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie in der französischen Bevölkerung durchgeführt. Eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung und der Anwohner von Windparks umfasste 2.092 Personen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ausschreibungsergebnisse und neue Ausschreibung für Projekte im Rahmen des Fonds Chaleur der ADEME

Der von der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement aufgelegte Fonds Chaleur, der Projekte im Wärmebereich fördert, sieht im Rahmen des Mechanismus „Biomasse Wärme Industrie Landwirtschaft und Dienstleistungssektor“ Ausschreibungen für Projekte von Unternehmen unterschiedlicher Größe vor...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue Staatssekretärin im MTES: Emmanuelle Wargon folgt auf Sébastien Lecornu

In einer Pressemitteilung hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron am 16. Oktober 2018 die Zusammensetzung der neuen Regierung bekannt gegeben. Auf Vorschlag des Premierministers Édouard Philippe wurden eine Reihe von Minister- und Staatssekretärsposten neu besetzt...

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Umlage sinkt auf 6,405 ct/kWh

Am 15. Oktober 2018 haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ihre Prognose bezüglich der Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vorjahr wird die EEG-Umlage um fast 0,4 ct/kWh auf 6,405 ct/kWh sinken...

En savoir plus

  • Nachrichten

Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone

Seit dem 1. Oktober 2018 gilt die Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone. Fortan gibt es also keinen unbegrenzten Stromhandel zwischen den beiden Ländern mehr. Allerdings wird der Stromhandel zwischen den traditionell gut integrierten Märkten auch künftig in großem Umfang möglich sein...

En savoir plus