fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Zugang zu neuem Marktstammdatenregister seit dem 31. Januar 2019

Seit dem 31. Januar 2019 sind auf den Seiten des Marktstammdatenregisters die Stammdaten der Anlagen und Akteure des deutschen Strom- und Gasmarktes einzusehen. Das MaStR ermöglicht es, Daten zum Strom- und Gasmarkt in Listen- und Karten-Darstellungen anzusehen sowie verschiedene Auswertungen durchzuführen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Detaillierter Entwurf zur mehrjährigen Programmplanung am 25. Januar veröffentlicht

Nach Veröffentlichung der vorgeschlagenen Neufassung der Dekarbonisierungs-strategie Anfang Dezember 2018 hat das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel am 25. Januar den detaillierten Entwurf zur Neufassung der mehrjährigen Programmplanung für Energie für den Zeitraum zwischen 2019 und 2028 bekannt gemacht...

En savoir plus

  • Nachrichten

Das Energiesammelgesetz und seine Auswirkungen auf Biogas und Biomasse

Mit der Verabschiedung des Energiesammelgesetzes am 14. Dezember 2018 soll der Ausbau der erneuerbaren Energie kosteneffizient und marktorientiert vorangetrieben werden. Es ergeben sich folgende Änderungen für Biomasse:...

En savoir plus

  • Nachrichten

Prämie für den Heizkesselwechsel und Wärmepumpe für 1 €

Seit Mitte Januar 2019 hat das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel eine neue Prämie für den Wechsel von fossilen Heizkesseln für alle Haushalte umgesetzt. Der Austausch muss bis zum 31. Dezember 2020 erfolgen. Die Prämienhöhe variiert je nach Typ der neuen Anlage...

En savoir plus

  • Nachrichten

Deutschland und Frankreich stärken mit dem Aachener Vertrag ihre Kooperation - Das DFBEW begrüßt die engere Zusammenarbeit im Energiebereich

Mit den 28 Artikeln des Aachener Vertrags erneuern Deutschland und Frankreich die Grundlage ihrer Kooperation. Neben der Intensivierung der Initiativen zu bereits im Elyséevertrag von 1963 enthaltenen Themen und einem starken Bekenntnis zu Europa erweitert der Aachener Vertrag die Zusammenarbeit auf die Themen Sicherheit, Digitalisierung, Energie und Klima...

En savoir plus

  • Nachrichten

BMWi veröffentlicht Entwurf für Nationalen Energie- und Klimaplan

Zum 31. Dezember 2018 mussten die EU-Mitgliedstaaten die Entwürfe für ihre sog. Nationalen Energie- und Klimapläne erstellen und bei der Europäischen Kommission einreichen. Die NECP sind das zentrale Steuerungselement zur Erreichung der EU-2030-Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Grundlage ist die EU-Verordnung über das Governance-System der Energieunion...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neuer Höchstwert für Ausschreibungen für Wind an Land 2019

Am 30. November 2018 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen neuen Höchstwert für die Ausschreibungen im kommenden Jahr festgelegt. Der Höchstwert beträgt 6,20 ct/kWh...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zustimmung der Nationalversammlung zu der Reform der Pauschalbesteuerung der an das Stromnetz angeschlossenen Unternehmen (IFER)

Nachdem der Finanzausschuss bereits am 7. November 2018 dafür gestimmt hat, hat die Nationalversammlung in einer öffentlichen Sitzung einer Änderung des Entwurfs des Finanzgesetzes für 2019 über die Pauschalbesteuerung der an das Stromnetz angeschlossenen Unternehmen zugestimmt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundestag verabschiedet Energiesammelgesetz

Der Bundestag hat am 30. November 2018, umfangreiche Änderungen im Energierecht beschlossen. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD votierten die Abgeordneten im Plenum für den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften“...

En savoir plus

  • Nachrichten

Vorlage der mehrjährigen Programmplanung für Energie für den Zeitraum von 2019-2028

Die französische Regierung hat die mehrjährige Programmplanung für Energie für den Zeitraum 2019-2028 vorgestellt. Die PPE fasst alle Aspekte einer Weiterentwicklung der französischen Energieversorgung in einer einheitlichen Strategie zusammen und legt den konkreten Energiemix für den jeweiligen Planungszeitraum fest...

En savoir plus