Bei einem Besuch in Dünkirchen am 10. Mai hielt Barbara Pompili, Ministerin für den ökologischen Wandel, eine Pressekonferenz zur Offshore-Windenergie in Frankreich. Bei dieser Gelegenheit bekräftigte sie ihr Engagement für diese Technologie...
Am 27. April haben Frankreich und Deutschland gemeinsam ihre Nationalen Aufbau- und Resilienzpläne vorgestellt, um die ihnen zustehenden Finanzmittel aus dem europäischen Aufbauinstrument NextGenerationEU zu erhalten. Die NARP definieren eine kohärente Reihe von Reformen und öffentlichen Investitionsprojekten, die bis 2026 umgesetzt werden sollen...
Am 27. April haben Frankreich und Deutschland gemeinsam ihre Nationalen Aufbau- und Resilienzpläne vorgestellt, um die ihnen zustehenden Finanzmittel aus dem europäischen Aufbauinstrument NextGenerationEU zu erhalten. Die NARP definieren eine kohärente Reihe von Reformen und öffentlichen Investitionsprojekten, die bis 2026 umgesetzt werden sollen...
haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur angekündingt, dass Deutschland hinsichtlich von Wasserstofftechnologien eine Vorreiterrolle in der Welt übernehmen möchte...
Am 27. April haben Frankreich und Deutschland gemeinsam ihre Nationalen Aufbau- und Resilienzpläne vorgestellt, um die ihnen zustehenden Finanzmittel aus dem europäischen Aufbauinstrument NextGenerationEU zu erhalten. Die NARP definieren eine kohärente Reihe von Reformen und öffentlichen Investitionsprojekten, die bis 2026 umgesetzt werden sollen...
Das Beratungsunternehmen Delta-EE hat eine Studie veröffentlicht, die die Größe des französischen Kapazitätsmarktes, welcher Bedarfsengpässe zu Spitzenlastzeiten vorbeugen soll, in 2020 auf 5,7 GW schätzt. Der Großteil der zertifizierten Kapazitäten stamme aus dem gewerblichen und industriellen Bereich...
Die Europäische Kommission hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 genehmigt. Nach der beihilferechtlichen Prüfung muss die Bundesregierung jedoch die sogenannte „Südquote“ überarbeiten...
Die Europäische Kommission hat den vierten Quartalsbericht für das Jahr 2020 über die europäischen Strommärkte veröffentlicht. Eines der Hauptergebnisse dieses Berichts ist, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix der EU-Mitgliedsstaaten größer war als der Anteil der fossilen Brennstoffe...