fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

RTE: Winterbericht und Konsultation zu Strom-Szenarien bis 2035

Der französische Übertragungsnetzbetreiber Réseau de Transport d’Électricité hat am 16. März die Bilanz für den Winter 2022-2023 veröffentlicht. Trotz der Energiekrise konnte die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Neben den eher milden Wetterbedingungen waren es v.a. der Rückgang des Stromverbrauchs sowie der Handel zwischen...

En savoir plus

  • Nachrichten

EU-Kommission präsentiert Vorschläge zur Strommarktreform

Am 14. März hat die EU-Kommission ihre Vorschläge zur Reform des europäischen Strommarktdesigns vorgestellt. Hauptziel der Reform ist der Schutz von Verbrauchern vor Preisschwankungen, eine Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie ein schnellerer Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger...

En savoir plus

  • Nachrichten

Partnerveranstaltung: Seanergy, 20.-21. Juni 2023

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ist Medienpartner der Messe Seanergy 2023. Nehmen Sie teil und profitieren Sie von Sonderkonditionen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Europäische Kommission legt eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor

Die Europäische Kommission hat am 13. Februar zwei delegierte Rechtsakte im Rahmen der Richtlinie 2018/2021 angenommen und damit eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff verabschiedet. Der erste delegierte Rechtsakt legt fest, nach welchen Regeln Energieträger wie Wasserstoff und Wasserstoffderivate als „erneuerbare Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs“...

En savoir plus

  • Nachrichten

Plattform klimaneutrales Stromsystem gestartet

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat am 20. Februar die Plattform klimaneutrales Stromsystem eröffnet. Vertreter aus Politik, Energiewirtschaft, Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, sowie Verbraucherverbänden sollen in vier Arbeitsgruppen Empfehlungen zur Weiterentwicklung des deutschen Strommarktdesigns erarbeiten...

En savoir plus

  • Nachrichten

RTE: Veröffentlichung der Strombilanz für 2022

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 16. Februar einen umfassenden Überblick zum französischen Stromsystem im Jahr 2022 veröffentlicht. Der um meteorologische Effekte korrigierte Stromverbrauch betrug 459,3 TWh, 1,7 % weniger als im Vorjahr. Diese Abnahme ist laut RTE mit dem Verbrauchsrückgang im Zuge der Weltwirtschaftskrise 2009 vergleichbar...

En savoir plus

  • Nachrichten

Europäische Kommission legt eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor

Die Europäische Kommission hat am 13. Februar zwei delegierte Rechtsakte im Rahmen der Richtlinie 2018/2021 angenommen und damit eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff verabschiedet. Der erste delegierte Rechtsakt legt fest, nach welchen Regeln Energieträger wie Wasserstoff und Wasserstoffderivate als „erneuerbare Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs“...

En savoir plus

  • Nachrichten

Partnerveranstaltung: Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 9.-11. Mai 2023

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ist Medienpartner des Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme...

En savoir plus

  • Nachrichten

Partnerveranstaltung: Energietage, vom 3. bis 5. Mai digital und vom 22. bis 23. Mai in Berlin

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ist Medienpartner der Berliner Energietage 2023...

En savoir plus

  • Nachrichten

Partnerveranstaltung: AgriVoltaics, 12.-14. April 2023

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ist Medienpartner der Konferenz AgriVoltaics...

En savoir plus