fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Beschleunigter und effizienter Netzausbau durch Einspeisenetze

Vor dem Hintergrund des dringend erforderlichen Netzausbaus und der zunehmenden Zwangsabschaltungen von Windenergieanlagen hat das Beratungsunternehmen Ecofys im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) eine Kurzstudie erstellt, um die technischen Rahmenbedingungen für so genannte Einspeisenetze zu bewerten....

En savoir plus

  • Nachrichten

WEA und Radar: Ablehnung eines Rechtsgutachters

Das Verwaltungsgericht von Amiens hat am 10. April die Ablehnung eines Rechtsgutachters angeordnet, der mit der Untersuchung der Vereinbarkeit eines Windparks mit Radaranlagen beauftragt war. In der Angelegenheit hatte der Präfekt der Region die Erteilung einer Baugenehmigung für einen Windpark mit der Begründung abgelehnt, es bestehe eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit....

En savoir plus

  • Nachrichten

Einspeisetarife in Frankreich vom 1. April bis 30. Juni 2012

Die französische Regulierungsbehörde für Energie (CRE) hat am 25. April die Koeffizienten veröffentlicht, die zur Berechnung der Vergütungstarife für PV-Anlagen auf Gebäuden ≤ 100 kV vom 1. April bis 30. Juni 2...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ergebnisse der französischen Offshore-Ausschreibung

Im Rahmen des Offshore-Ausschreibungsverfahrens in Frankreich, das die französische Regierung im Juli 2011 für insgesamt fünf Standorte mit einer maximalen Kapazität von 3.000 MW angestrengt hatte und auf das sich bis zum 11. Januar 2012 verschiedene Bieterkonsortien beworben hatten, wurden am 6. April die Gewinner verkündet....

En savoir plus

  • Nachrichten

Clearingstelle EEG veröffentlicht Hinweis zu PV an Autobahnen

Die Clearingstelle EEG hat am 28. Februar ihren Hinweis 2011/8 zu "PV-Anlagen innerhalb eines Abstandes von 110 Metern von Autobahnen oder Schienenwegen" beschlossen. Damit klärt die Clearingstelle zahlreiche Fragen, die zur Vergütungsfähigkeit von S...

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Novelle Photovoltaik beschlossen

Der deutsche Bundestag hat am 29. März eine erneute Anpassung des EEG, vorwiegend im Bereich der Photovoltaik, beschlossen. Der Gesetzentwurf, der vom Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium am 23. Februar vorgelegt worden war, hat einige wichtige Veränderungen erfahren. Die neuen Regelungen für die Photovoltaik sollen ab 1. April in Kraft treten....

En savoir plus

  • Nachrichten

Forschungsförderung Erneuerbare 2011

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat im März seinen Jahresbericht 2011 „Innovation durch Forschung“ zur Forschungsförderung im Bereich erneuerbare Energien veröffentlicht. Der Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die neueste Technologieentwicklung in Deutschland....

En savoir plus

  • Nachrichten

Änderung des Luftfahrtgesetzes (LuftVG)

Im Februar bzw. März haben Bundestag und Bundesrat eine Änderung des Luftfahrtgesetzes (LuftVG) beschlossen. Im Rahmen der Änderung wurde unter anderem § 17 Satz 1, dessen Nummer 1 bis dato sichergestellt hat, dass in einem Radius von 1,5 Kilometern um den Flugplatzbezugspunkt eine Zustimmungserfordernis für jede Art von Bauwerken seitens der Luftfahrtbehörden besteht, um eine Nummer 2 erweitert. Darin ist festgelegt,...

En savoir plus

  • Nachrichten

BMU-Studie zu den ökologischen Auswirkungen des Netzausbaus

Seit Mitte März steht die vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebene Studie „Ökologische Auswirkungen von 380-kV-Erdleitungen und HGÜ-Erdleitungen“ online zur Verfügung. Die Studie steht vor dem Hintergrund des im Rahmen der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende notwendigen Ausbaus der deutschen Höchstspannungsnetze (220- und 380-kV-Ebene)....

En savoir plus

  • Nachrichten

Beschleunigte Netzanbindung von Offshore-Windparks

Mitte März wurden die ersten erarbeiteten Lösungsansätze der im Januar 2012 eingesetzten Arbeitsgruppe „Beschleunigung der Netzanbindung von Offshore-Windparks“ (AG Beschleunigung) vorgestellt. Hierbei geht es insbesondere um Maßnahmen zur Beschleunigung der Netzanbindung von Windparks....

En savoir plus