fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Zubauzahlen Photovoltaik für das erste Quartal 2012 in Frankreich

Die Verteilnetzbetreiber ERDF und EDF SEI haben im Mai die Zubauzahlen für die Photovoltaik auf dem französischen Staatsgebiet bekanntgegeben (Festland und Überseegebiete sowie Korsika). Daraus geht hervor: Zum 31. März 2012 waren insgesamt 3.012 MW PV-Kapazitäten in Frankreich installiert, darunter 2.672 MW auf dem Festland und 340 MW in den Überseegebieten sowie Korsika. In der Warteschleife befanden sich zum selben...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundeswehr passt Flughöhe für Nachttiefflüge an

Die Bundeswehr hat jüngst beschlossen, ihr Nachttiefflugsystem an aktuelle Gegebenheiten des Windenergieausbaus anzupassen. Die Flughöhe soll künftig bedarfsabhängig um knapp 100 Meter erhöht werden können. Somit wären Bauhöhen von bis 213 Meter in Hinblick auf das Nachttiefflugssystem unbedenklich und damit würden zugleich viele zuvor aus diesem Grund für Windenergieanlagen gesperrte Gebiete für den Ausbau der W...

En savoir plus

  • Nachrichten

1,8 GW Zubau im ersten Quartal in Deutschland

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 23. Mai die Zahlen der neu installierten Photovoltaikleistung im ersten Quartal dieses Jahres in Deutschland veröffentlicht. Demnach wurden rund 1,8 GW gemeldet. Wie die Behörde auf Grundlage vorläufiger Zahlen auf ihrer Internetseite mitteilte, waren es im Januar rund 450 MW, im Februar 200 MW und im März 1.150 MW. Die BNetzA kündigte an, Anfang Juni detailliertere Daten für Janu...

En savoir plus

  • Nachrichten

Tariferlass Windenergie 2008

Das oberste französische Verwaltungsgericht, der Conseil d’État, hat am 15. Mai seine Entscheidung zur Frage der Gesetzesmäßigkeit des Windtariferlasses vom 17. November 2008 bekannt gegeben. Die Vereinigung von Windenergie-Gegnern Vent de colère hatte nach der Verabschiedung des Erlasses im Jahr 2008 aufgrund der fehlenden Notifizierung als staatliche Beihilfe bei der EU-Kommission Einspruch gegen den Tariferla...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erneuerbare, Wachstum und Beschäftigung

Eine im Auftrag vom BMU durchgeführte Studie weist darauf hin, dass die Branche der Erneuerbaren 2011 in Deutschland rund 382.000 Beschäftigte zählte. Dies entspricht einem Zuwachs von 4 % gegenüber dem Vorjahr und einer Verdoppelung des Wertes gegenüber 2004. Rund 280.000 Arbeitsplätze sind der Studie zufolge auf das EEG zurückzuführen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Nordrhein-Westfalen veröffentlicht einen Leitfaden zu „Windenergie im Wald“

Mit dem 2011 im Nordrhein-Westfalen verabschiedeten Windenergieerlass wurde das Ziel gesetzt, die Potentiale der Windenergie im Wald besser auszuschöpfen. Vor diesem Hintergrund wurde nun der Leitfaden „Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen auf Waldflächen in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht, der den NRW-Windenergieerlass 2011 hinsichtlich des Belangs „Wald“ konkretisiert. Für Projektentwickler und Invest...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verordnungsentwurf zur Raumordnung in Meeresgewässern

Das französische Umweltministerium (MEDDTL) hat bis Ende April den Entwurf für eine Verordnung zur Regelung von Raumordnungsfragen auf dem Meer über die Hoheitsgewässer hinaus zur öffentlichen Konsultation bekannt gegeben. Die Verordnung legt in der ausschließlichen Wirtschaftszone, auf dem Festlandsockel und in Umweltschutzgebieten geltenden Regelungen fest. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Exzellenzinstitute im Bereich Meeresenergien

Im Rahmen des zweiten, im August 2011 von der französischen Regierung im Rahmen ihres Zukunftsinvestitionsprogramms eingeleiteten Ausschreibungsverfahrens für Exzellenzinstitute für CO2-freie Energien (Instituts d’excellence sur les énergies décarbonées – IEED) wurde die Initiative für Meeresenergien France Energies Marines (FEM)...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verordnung zu Regionalplänen für den Netzanschluss von EE-Anlagen veröffentlicht

Mit der Veröffentlichung der Verordnung Nr. 2012-533 am 21. April im französischen Gesetzesblatt sind die Bedingungen zur Ausarbeitung der Regionalpläne für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Energien-Anlagen festgelegt worden. Diese Regionalschemata müssen die Vorrichtungen definieren, die zu bauen bzw. zu erweitern sind, um die Erneuerbaren-Ziele erreichen zu können....

En savoir plus

  • Nachrichten

Zahlen zur EEG-Direktvermarktung und zur Windstromproduktion

Mit Inkrafttreten des EEG 2012 und der Einführung des Marktprämienmodells steigt der Anteil der Betreiber, die ihren Strom gemäß § 33b direkt vermarkten, weiter stark an. Während zu Beginn des Jahres Anlagen mit einer Gesamtleistung von 12.062 MW über das Marktprämienmodell vergütet wurden (insgesamt hat Deutschland eine Windleistung von 29.000 MW installiert), lag diese Zahl bereits im April bei 18.296 MW. Der von...

En savoir plus