fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Sofortmaßnahmen für die Photovoltaik – Vorschläge der französischen Regierung

Im Nachgang zur Umweltkonferenz vom 14. und 15 September und der Veröffentlichung des Zeitplans für die Energiewende am 20. September hat die französische Regierung am 1. Oktober eine zusätzliche Sofortmaßnahme für den Photovoltaikbereich angekündigt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Französische Windleistung auf Rekordniveau

Die in das Netz eingespeiste Windleistung erreichte den Zahlen des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE zufolge am 24. September in der Mittagszeit (13.15 bis 13.45 Uhr) mit mehr als 5.400 MW Rekordniveau. Die Windenergie deckte zu diesem Zeitpunkt rund 9 % des gesamten Stromverbrauchs in Frankreich....

En savoir plus

  • Nachrichten

Zweite Ausschreibungsrunde Offshore-Windenergie

Bereits einige Tage vorab war die Information durchgesickert, die der Premierminister Jean-Marc Ayrault bei seiner Abschlussrede auf der Umweltkonferenz dann Mitte September verkündete und die im Weiteren im Fahrplan für die Umweltwende am 20. September bestätigt wurde: Noch vor Ende des Jahres wird eine zweite Offshore-Ausschreibungsrunde in Frankreich erfolgen. Gegenstand dieser zweiten Ausschreibung sind der St...

En savoir plus

  • Nachrichten

Leistung bei der Stromerzeugung aus Wind- und Solaranlagen auf Rekordniveau

Am 14. September 2012 in der Mittagszeit haben Wind- und Solaranlagen in Deutschland erstmals mit einer Leistung von knapp 31.500 MW Strom ins Netz eingespeist. Die bisherige Rekordmarke lag bei 29.750 MW und wurde Anfang Juni dieses Jahres erzielt. Der Strombörse Leipzig zufolge erreichte der Beitrag von Wind- und Solarstrom zwischen 13.00 und 14.00 Uhr einen Anteil von 45 Prozent an der gesamten Kraftwerksleistung von ru...

En savoir plus

  • Nachrichten

Aktuelle Rechtsprechung zur „optisch bedrängenden Wirkung“

Zur Beurteilung, ob von einer Windenergieanlage eine optisch bedrängende Wirkung ausgeht, müssen nach der Rechtsprechung stets alle Einzelfallumstände geprüft werden. Dies hat jüngst das OVG Lüneburg in seinem Beschluss Az. 12 ME 75/...

En savoir plus

  • Nachrichten

Umweltkonferenz in Frankreich: Ankündigungen und Fahrplan für die Umweltwende

Am 14. und 15. September fand in Paris die ursprünglich für Juli geplante Umweltkonferenz statt, mit der die öffentlichen Konsultationen rund um die künftige Gestaltung der französischen Energiepolitik eingeläutet wurden. Dabei trafen mehr als 300 Teilnehmer aus NGOs, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und dem Parlament zusammen. Geplant ist, die Umweltkonferenz künftig einmal im Jahr abzuhalten....

En savoir plus

  • Nachrichten

Bericht zur Bestandsaufnahme der Windenergie und der Photovoltaik in Frankreich

Der Generalrat für Wirtschaft, Industrie, Energie und Technologie (CGEIET) und der Generalrat für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (CGEDD) haben am 14. September den Bericht „Windenergie und Photovoltaik: Herausforderungen für Energie-, Industrie- und Gesellschaftsfragen“ veröffentlicht. Dieser war von der französischen Umweltministerin Delphine Batho mit Blick auf die Umweltkonferenz und ihrer Vorbereitung sowie...

En savoir plus

  • Nachrichten

Öffentliche Anhörung zum Offshore-Projekt von Saint-Brieuc

Einem Beschluss des Nationalen Anhörungsausschusses (Commission nationale du débat public - CNDP) vom 5. September zufolge wird der im Zuge der ersten Ausschreibung im April 2012 dem Konsortium Ailes Marines (Iberdrola, Eole Res, Areva, Technip et Neoen Marine) zugesprochene Offshore-Standort von Saint-Brieuc Gegenstand einer öffentlichen Debatte....

En savoir plus

  • Nachrichten

BSW-Informationsseite zur 50,2 Hz-Nachrüstung von Photovoltaikanlagen

Seit dem Sommer gelten die neuen Regelungen für die Nachrüstung von PV-Anlagen bezüglich der Einhaltung der 50,2 Hz-Regelungen des EEG 2012. Auf seiner Internetseite stellt der BSW-Solar die wichtigsten Informationen zur Nachrüstung von PV-Anlagen zur Verfügung....

En savoir plus

  • Nachrichten

Windenergiezahlen in Frankreich im zweiten Quartal 2012

Anfang September wurden die Statistiken für Windenergie und Photovoltaik für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Den Zahlen zufolge lag die installierte Windleistung in Frankreich am 30. Juni 2012 bei 6.994 MW mit einem minimalen Zuwachs von 3 % gegenüber Ende 2011....

En savoir plus