Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystemr ISE entwickelt in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Soitec eine neue Generation von hocheffizienten Mehrfach-PV-Zellen. Durch Anwendung einer neuen Erzeugungstechnologie mit Vierfach-Solarzellen konnte bei diesem Projekt bereits ein Wirkungsgrad von 43,6 % erzielt ...
Der französische Generalrat für nachhaltige Entwicklung (CGDD) hat die neuesten Zahlen zum Zubau von Wind- und Solarenergieanlagen für das erste Quartal 2013 veröffentlicht....
Am 4. und 5. Juni 2013 fanden in Reims die vom französischen Windenergieverband France Energie Eolienne (FEE) organisierte Konferenz und B2B-Meetings „Eole Industrie“ statt....
Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) zufolge wurden im ersten Quartal 2013 29.200 Neuanlagen mit einer Leistung von 776 MW ans Netz angeschlossen. Dies stellt ei...
Die Regierung bestätigte in ihrer am 26. Mai im Amtsblatt veröffentlichten Entscheidung (auf Französisch) die Korrektur der Nutzungsgebühren für die Verteilnetze für den Zeitraum von 2009 bis 2013 (Turpe 3), die durch diese Entscheidung nach unten korrigiert werden. ...
Nach Konsultation der Energieregulierungsbehörde (CRE) hat die französische Umweltministerin Delphine Batho die Liste der Gewinner der fünften Ausschreibungstranche für PV-Anlagen mittlerer Größe zwischen 100 und 250 kW veröffentlicht. 138 Projekte mit einer Gesamtleistung von 30 MW wurden ausgewählt....
Der im Mai veröffentlichte Bericht „Windenergie Report Deutschland 2012“ des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) bescheinigt der Windenergie in Deutschland ein stabiles Wachstum. Nachdem im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge die installierte Windleistung in Deutschland mit insgesamt 959 neuen Windenergieanlagen einen Zuwachs von 2.332 MW verzeichnete und damit eine installierte Gesam...
Mit der Einspeisung von rund 268 GWh in das Übertragungsnetz hat der Offshore-Windpark alpha ventus 2012 nahezu 15 % mehr Strom erzeugt als ursprünglich prognostiziert. Das Betreiberkonsortium DOTI teilte weiterhin mit, dass das Ertragsergebnis für das erste Quartal des laufenden Jahres mit mehr als 63 GWh fast ebenso gut sei wie das im gleichen Vorjahreszeitraum. Anders als im Jahr 2011, als insbesondere die Wintermonat...
Stromverbrauch auf lokaler Ebene – der eines Hauses, eines Stadtviertels oder ganzer städtischer Gebiete – angepasst an die Stromnachfrage sowie die -erzeugung in Form von Eigenbrauch von PV-Strom rückt in Frankreich zunehmend in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. So teilte die französische Umweltministerin Delphine Batho mit, dass vom Ministerium und den Verbänden Überlegungen angestrengt werden sollen, u...
Das französische Institut für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit i7 der Managementhochschule ESCP Europe hat im Mai eine Studie zum Ausbau der Windenergie in Frankreich veröffentlicht. Die Studie unter dem Titel „Welche Rolle soll die Windenergie bei der Energiewende einnehmen? Analyse der Herausforderungen für die Industrie im Windenergiebereich in den Bereichen Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungâ...