fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Ende der Bonus-Regelung für Solaranlagen „made in Europe“

Der Oberste Rat für Energie (Conseil supérieur de l’énergie, CSE) hat am 12. März den von der französischen Regierung vorgelegten Aufhebungsentwurf verabschiedet, der die Bonus-Regelung für Solaranlagen, deren Komponenten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums hergestellt werden, abschafft. Diese Prämie von 5 % bis 10 % für Solaranlagen mit einer Leistung unter 100 kWp war im vergangenen Jahr ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zubauzahlen im Wind- und PV-Bereich für das vierte Quartal 2013 veröffentlicht

Das französische Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung hat die Zubauzahlen im Bereich Windenergie und Photovoltaik für das vierte Quartal 2013 veröffentlicht. Die insgesamt installierte Leistung des französischen Windenergieparks belief sich am 31. Dezember 2013 auf 8.163 MW. 535 MW wurden von Januar bis Dezember 2013 neu ans Netz angeschlossen. Im Vergleich zur neu installierten Leistung 2012 von 815 MW ents...

En savoir plus

  • Nachrichten

PV-Anlagen über 250 kWp: Ergebnisse der 2. Ausschreibung und Vorbereitung einer 3. Ausschreibungsrunde

Die Ergebnisse (auf Französisch) der 2. Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung über 250 kWp wurden vom französischen Umweltministerium veröffentlicht. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist im September 2013 wurden 357 Anträge mit einer Gesamtleistung von...

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Novelle nimmt Form an

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Anfang März den Referentenentwurf der EEG-Novelle vorgelegt. Dieser folgt im Wesentlichen dem Eckpunkte-Papier, das im Januar veröffentlicht worden war. Die Fachverbände haben bis zum 12. März Gelegenheit, ihre Stellungnahmen zu diesem Entwurf einzureichen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Ausnahmen bei der Zahlung der EEG-Umlage unter der Lupe

Während die EU-Kommission das im Dezember eröffnete Prüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) möglicherweise bis zum Ende des Sommers abschließen könnte, bemüht sich das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) weiterhin um einen Kompromiss in der Frage der Rabatte, die energieintensiven Unternehmen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) in den vergangenen Jahren bei der Zahlung der EEG-Umlage gewä...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erneuerbaren-Zahlen 2013

Die vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Ende Februar veröffentlichte Publikation „Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken“ gibt einen umfassenden Überblick übe...

En savoir plus

  • Nachrichten

Französischer Strommix 2013 – Anstieg der Erneuerbaren

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat in seiner Strombilanz (auf Französisch) für das Jahr 2013 die Entwicklungen im französischen Strommix veröffentlicht. Die erneuerbaren Energien haben einen Anteil von 18,6 % an der Stromerzeugung und von 20,...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verabschiedung des Eckpunktepapiers zur EEG-Reform

Bei der Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierungskoalition in Meseberg am 22. Januar präsentierte der Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel sein in der vorherigen Woche bekannt gewordenes Eckpunktepapier zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)....

En savoir plus

  • Nachrichten

Energiewende in Frankreich: Bilanz der Maßnahmen 2013 und Zeitplan für das Gesetz 2014

Der französische Umweltminister Philippe Martin hat die Bilanz (auf Französisch) zu den 2013 im Energiesektor durchgeführten Maßnahmen gezogen. Maßnahmen, die ihm zufolge die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft, die Kaufkraft der Haushalte, die nationale Unabhängigkeit und de...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neuer Rekord in 2013: Erneuerbare Energien decken knapp ein Viertel des deutschen Stromverbrauchs

Im Jahr 2013 hat der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch einen neuen Rekord erzielt: Nach den Berechnungen des Thinktanks Agora Energiewende ist der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen in 201...

En savoir plus