Das französische Umweltministerium (MEDDE) hat Ende März einen Leitfaden zu Ausnahmen in Bezug auf die Bestimmungen zu geschützten Arten (auf Französisch) veröffentlicht, der unmittelbar Anwendung findet. Dieser Leitfaden richtet sich an die Prüfbehörden von Windenergieprojekten....
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat am 1. April das Programm „Erneuerbare Energien Frankreich“ gestartet, das für den Zeitraum 2014 bis 2016 Investitionen in Höhe von 750 Mio. € für die Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten in Frankreich vorsieht. Entwickler von Wind-, Solar-, Wasserkraft- und Geothermie-Projekten werden zu günstigen Konditionen Kredite bei der EIB aufnehmen können, die jeweils 5...
Der Think-Tank Agora Energiewende hat Ende März eine Studie zur „Vergütung Windenergie an Land“ vorgelegt. Darin wird ein Vorschlag für das künftige Referenzertragsmodell zur Bestimmung der Vergütungshöhe für die Onshore-Wind...
Mitte März hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Forschungsinitiative zum gesellschafts- und umweltverträglichen Umbau des Energiesystems vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden Forschungsprojekte...
Am 2. April wurde Ségolène Royal (Biografie auf Französisch) zur neuen Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie in Frankreich ernannt. Das französische Umweltministerium behält die Kompetenz für den gebietsübergreifenden Bereich der Energie. Presseberichten zufolge hatte die Regier...
Die Europäische Kommission hat bekannt gegeben, dass der neue französische Windenergietariferlass, den ihr die französische Regierung zur Notifizierung im Oktober 2013 vorgelegt hatte, mit europäischem Recht vereinbar ist, insbesondere mit Blick auf die EU-Beihilferichtlinien. Nachdem der Windenergieerlass von 2008 vor k...
Am 20. März wurde im offiziellen Amtsblatt in Frankreich eine Verordnung für ein konzentriertes Genehmigungsverfahren in der Testphase, die autorisation unique, für umweltgefährdende Anlagen (installations classées pour la protection de l’environnement - ICPE) veröffentlicht. Dieses neue Genehmigungsverfahren gilt offiziell vom 1. April an im Rahmen einer Testphase....
Die Region Elsass und die französische Agentur für Umwelt und Energie ADEME (auf Französisch) haben eine neue Projektausschreibung (auf Französisch) gestartet, um Photovoltaik-Projekte in Verbindung mit Eigenverbrauch in der Projektierungs- und Investitionsphase zu fördern. Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai 2015 und wu...
Der sonnige Frühling lässt die Solaranlagen in Deutschland zu Höchstform auflaufen. Am 9. März 2014 wurde ein neuer Solarstrom-Rekord gemessen. Insgesamt trugen an diesem Tag Solaranlagen mit einer Leistung von rund 21.900 MW am Netz zur Stromerzeugung bei. Dies entspricht dem höchsten Wert in diesem Jahr sowie dem höchsten Wert, der je in einem Monat März gemessen wurde. Die gesamte Stromerzeugung war in der ersten ...
Das französische Umweltministerium führt bis zum 20. April eine Bürger-Anhörung (auf Französisch) zur nationalen Strategie der Energiewende hin zu einem System der nachhaltigen Entwicklung für den Zeitraum 2014 bis 2020 durch. Die konkrete Umsetzung der Ergebnisse wird vom...