fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Länderöffnungsklausel im BauGB bleibt umstritten, während Bayern ersten Schritt vollzieht

Nachdem die im Zuge der EEG-Novelle geplante Einführung einer Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch (BauGB) zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Gebäuden bei einer Anhörung im Bundestag wenig Anklang fand, lehnte auch der Bundesrat bei seiner ersten Lesung zur EEG-Novelle am 23. Mai die Neuregelung mehrheitlich ab....

En savoir plus

  • Nachrichten

Stabile Aussichten im Bereich Repowering

Einer Kurzstudie der HSH Nordbank zufolge erwartet die Windbranche für die kommenden Jahre einen leichten Aufwärtstrend beim Repowering. Die rund 40 befragten Unternehmen, darunter größtenteils Projektentwickler, Investoren und Anlagenbetreiber, gehen den Ang...

En savoir plus

  • Nachrichten

Offshore: Betreiber bündeln Umweltuntersuchungen

Mehrere Energieunternehmen haben kürzlich eine Gesellschaft zur Bündelung der Umweltuntersuchungen bei der Errichtung und beim Betrieb von Offshore-Windparks gegründet. Die Umbo GmbH (Umweltuntersuchung Nördlich Borkum) wird eine siebenjährige Umweltuntersuchung durchführen, mit dem Ziel, einen Beitrag zum besseren Schutz der Meeresumwelt sowie zur Senkung der Projektkosten zu leisten. Im Zuge der Untersuchung, die si...

En savoir plus

  • Nachrichten

Energieeffizienz in Deutschland : Ziele, zentrale Maßnahmen und Erfolge

Im Rahmen der Vorbereitung des Gesetzesentwurfs zur Energiewende in Frankreich hat das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien dem französischen Umweltministerium ein Hintergrundpapier zu den bisherigen deutschen Erfahrungen im Bereich der Energieeffizienz vorgelegt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Solarstromspeicher – Bilanz nach einem Jahr Förderprogramm

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zieht eine positive Bilanz nach dem ersten Jahr des Förderprogramms für die Markteinführung von Solarstromspeichern. Seit dem Start des Programms im Mai 2013 haben rund 4.000 Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen einen Zuschuss erhalten....

En savoir plus

  • Nachrichten

Fahrplan zum Ausbau intelligenter Stromnetze veröffentlicht

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 20. Mai einen Fahrplan (auf Französisch) veröffentlicht, der verschiedene Maßnahmen zum Ausbau intelligenter Stromnetze (Smart Grids) vorsieht. Der Fahrplan, der der französischen Regierung im Rahmen der 34 Industriepläne vorgestellt worden war, beabsic...

En savoir plus

  • Nachrichten

10 Industriepläne zur Umsetzung der Energiewende

Im September letzten Jahres hatten der französische Präsident François Hollande und der Wirtschafts- und Industrieminister Arnaud Montebourg die 34 Pläne (auf Französisch) für ein „neues industrielles Frankreich“ vorgestellt, die auf 34 Zukunftsmärkte abzielen und nach intensiver Anal...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue Märkte für die deutsche Solarbranche

Als Ausweg aus der Krise orientiert sich der deutsche Solarmarkt an neuen Märkten im Ausland. Dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zufolge soll die Exportquote der Photovoltaik-Industrie von 65 % 2013 auf 80 % im Jahr 2020 steigen (Fact sheet). Besonders in Asien und Amerik...

En savoir plus

  • Nachrichten

Offshore: Netzanbindung schreitet voran

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat mit der Konverterplattform für den Offshore-Windpark BorWin2 die erste von mehreren Offshore-Konverterplattformen in diesem Jahr installiert. Die drei Netzanbindungen, deren Konverterplattformen seit Herbst 2013 errichtet worden sind, werden ab 2015 insgesamt rund 2,2 GW Offshore-Windenergie an Land transportieren können. Zusammen mit den bereits errichteten und den neun noch fert...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bilanz des Programms „Zukunftsinvestitionen“

Das dem französischen Premierminister unterstellte Generalkommissariat für Investitionspolitik (Commissariat général à l’investissement) hat der französischen Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) 2010 die Durchführung von 4 Investitionsprogrammen übertragen, um die Umsetzung von Pilotprojekten und vorindustriellen Testanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern. Die ADEME hat vor Kurzem nun eine er...

En savoir plus