fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Flexibilität: neue Regeln für Systemdienstleistungen in Frankreich und erste Praxis-Erfahrungen

Seit dem 1. Juli und der Veröffentlichung neuer Regelungen (auf Französisch) zu Systemdienstleistungen in Frankreich durch den französischen Übertragungsnetzbetreiber RTE, die die Bedingungen einer Beteiligung an den Systemdienstleistungen und die entsprechende Vergütung selbiger durch...

En savoir plus

  • Nachrichten

Regionalpläne für Netzanbindung (S3REnR): neuste Entwicklungen

Die Verordnung N°2014-760 vom 2. Juli 2014 (auf Französisch), die die Verordnung 2012-533 zu den Regionalplänen für die Netzanbindung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (schémas régionaux de raccordement au réseau des énergies renouvelables - S3REnR) ändert, ist im französische...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neuer Windenergietariferlass beendet Rechtsunsicherheit

Mit der Unterzeichnung des neuen Windenergietariferlasses vom 17. Juni 2014 durch die zuständigen Minister, der entsprechenden Veröffentlichung im Amtsblatt am 1. Juli sowie seinem Inkrafttreten, ist die Rechtsunsicherheit mit Blick auf die Einspeisevergütung im Bereich der Windenergie aufgehoben worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Grünes Licht für den Betrieb der Offshore-Windparks Tréport und der Inseln Yeu und Nourmoutier

Die Erlasse zur Betriebsgenehmigung der beiden Offshore-Windparks, die im Mai dieses Jahres im Rahmen der zweiten Offshore-Ausschreibung den Zuschlag erhalten haben, sind am 9. Juli im öffentlichen Amtsblatt erschienen. Der erste der beiden Erlasse betrifft den Of...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Ergebnisse der 2. PV-Ausschreibungsrunde 100-250 kWp

Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat am 27. Juni die Liste (auf Französisch) der 193 ausgewählten Projekte der zweiten Runde der im März 2013 veröffentlichten „...

En savoir plus

  • Nachrichten

Projektausschreibungen Photovoltaik: Engagement der französischen Regionen

Mehrere französische Regionen setzen sich für die Entwicklung von Photovoltaikprojekten und insbesondere von PV-Eigenverbrauch-Projekten ein. So hat die Region Languedoc-Roussillon in Zusammenarbeit mit der Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) eine Ausschreibung (auf Französisch) zur Installation von S...

En savoir plus

  • Nachrichten

Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen: Umsetzung des Erlasses von 2009 auf 2016 vertagt

Durch die Veröffentlichung des Erlasses vom 24. Juni 2014 im Öffentlichen Amtsblatt, der den Erlass vom 13. November 2009 bezüglich der Hinderniskennzeichnung von außerhalb des Geltungsbereichs der Dienstbarkeiten der Luftfahrt befindlichen Windenergieanlagen ändert, wird die Umsetzung der Bestimmungen für Anlagen, die vor dem 1. März 2010 in Betrieb genommen wurden, um ein Jahr vertagt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Abbruchrate der PV-Projekte in Frankreich

Der Verteilnetzbetreiber ERDF hat in einer Studie die Anzahl der Photovoltaik-Projekte analysiert, die trotz eines Antrags auf Netzanbindung ohne Netzanschluss bleiben und abgebrochen werden. Den Ergebnissen zufolge werden seit 2010 im Durchschnitt ca. 47 % der Projekte über 36 kV, die sich in der Warteliste für einen Netzanschluss befinden, nicht zu Ende geführt. Diese Projekte werden jedoch in die Berechnung der Vergü...

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung des Entwurfs für das französische Energiewendegesetz

Die französische Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat am Mittwoch, den 18. Juni 2014, die Eckpunkte des Entwurfs für das französische Energiewendegesetz im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Morgen desselben Tages wurde der Entwurf bereits im Ministerrat (Conseil des ministres) angenommen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Zahl der Beschäftigten in der Solarbranche geht stark zurück

Den Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zufolge ist die Zahl der Beschäftigten im deutschen Solarsektor von 100.300 im Jahr 2012 auf 56.000 im vergangenen Jahr gesunken. Dies geht aus einem Bericht zum Thema „Bruttobe...

En savoir plus