fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Lärm auf Schweinswale

Forscher der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersuchen in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Aarhus in Dänemark und der DW-ShipConsult GmbH die Folgen von Lärm für Schweinswale in...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erwartete Senkung der EEG-Umlage für 2015

Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) könnte die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms 2015 von heute 6,24 Ct. auf voraussichtlich 6,0 Ct. pro Kilowattstunde Strom sinken und über die Jahre 2016 und 2017 stabil bleiben. Während die EEG-Umlage letztes Jahr von 5,28 Ct./kWh auf derzeit 6,24 Ct./kWh anstieg, wird somit zum ersten Mal eine Senkung der EEG-Umlage seit ihrer Einführung im Jahr 200...

En savoir plus

  • Nachrichten

Mittelfristige Versorgungssicherheit: Bilanz von RTE

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 10. September 2014 seine aktuelle Bedarfsanalyse für den Ausgleich zwischen Stromangebot- und nachfrage in Frankreich präsentiert. Laut dem „Referenzszenario“ von RTE erwartet Frankreich im Falle einer Kältewelle ein Defizit an Produktionskapazitäten in Höhe von 900 MW im Winter 2015-2016 und 2.000 MW im Winter 2016-2017....

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue Anlagenregisterverordnung in Kraft getreten

Seit Inkrafttreten der Anlagenregisterverordnung (AnlRegV), die wenige Tage auf das neue EEG Anfang August 2014 folgte, existiert in Deutschland ein Register, das bundesweit alle Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, sowie deren Erzeugungskapazitäten bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) zentral erfa...

En savoir plus

  • Nachrichten

Weiterentwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland

Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien hat eine Präsentation zum Thema „Weiterentwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland“ veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

Eckpunktepapier zum neuen Ausschreibungsverfahren für PV-Anlagen

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Eckpunktepapier zur Regelung der Pilotausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Freiflächenanlagen veröffentlicht, die das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz vorsieht. Das Papier war bis zum 22. August zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Diese Eckpunkte bilden die Grundlage für die Ausarbeitung einer noch für dieses Jahr geplanten Verordnung der Bundesregierun...

En savoir plus

  • Nachrichten

PV-Zubauzahlen im ersten Halbjahr 2014 rückläufig

Den Mitte Juli aufgestellten Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) zufolge sind im ersten Halbjahr 2014 in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistun...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verabschiedungsverfahren für französisches Energiewendegesetz beschleunigt

Bei ihrer ersten Pressekonferenz nach der Sommerpause am 4. September erklärte die französische Umweltministerin Ségolène Royal, dass die Regierung ein beschleunigtes Verfahren mit Blick auf die Debatte zum Entwurf des Energiewendegesetzes (Projet de loi relatif à la transition énergétique pour la croissance verte) in der französischen Nationalversammlung und im Senat anwenden werde....

En savoir plus

  • Nachrichten

Zubauzahlen für PV- und Windenergie veröffentlicht: Windenergie legt zu, PV bleibt konstant

Den vom Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung (CGDD) für das zweite Quartal 2014 veröffentlichten Zahlen (auf Französisch) zufolge beträgt die in Frankreich Ende Juni installierte Wind...

En savoir plus

  • Nachrichten

Schwimmende Windenergieanlagen in Frankreich hoch im Kurs

Zwei schwimmende Windenergieanlagensysteme mit 2 MW bzw. 3 MW sollen ab 2015 in Frankreich vor der Gemeinde Le Croisic auf der Meerestestplattform SEM-REV der Ingenieursschule École Centrale von Nantes getestet werden....

En savoir plus