Mehrere Offshore-Windparkprojekte haben in den vergangenen Wochen entscheidende Fortschritte erzielt. So hat der 24 km nördlich der Nordseeinsel Helgoland liegende Offshore-Windpark Meerwind Süd Ost Mitte November mit der Fertigstellung des Netzanschlusses seinen Probebetrieb aufgenommen. Die Errichtung der 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW war im April 2014 abgeschlossen worden. Blackstone, einer ...
Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben ihren Ende September erstellten jährlichen Bericht zur deutschen Leistungsbilanz veröffentlicht. Der Bericht dient in erster Linie dazu abzuschätzen, ob die Stromnachfrage jederzeit gedeckt werden kann. Der Leistungsbilanzbe...
Am 1. Dezember hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaikleistung in Deutschland veröffentlicht. Im Oktober wurden...
Den vom Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung (CGDD) am 28. November für das dritte Quartal 2014 veröffentlichten Zahlen (auf Französisch) zufolge beträgt die in Frankreich Ende Se...
Einer im Auftrag der European Climate Foundation (ECF) und der Heinrich-Böll-Stiftung vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) durchgeführten Studie zufolge könnte die Abschaltung alter und CO2-intensiver Kohlekraftwerke in Deutschland einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten....
Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des französischen Erneuerbaren-Verbands (Syndicat des Energies Renouvelables, SER) zur Auslegung des Gesetzentwurfs zur französischen Energiewende und der geplanten Einführung der Direktvermarktung in Frankreich, hat das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) einen Vortrag zur Direktvermarktung in Deutschland gehalten....
Dem Beschluss (auf Französisch) der französischen Energieregulierungsbehörde (CRE) zufolge, der am 22. Oktober veröffentlicht wurde, sinken die Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 um 1,5 %. Die ...
Nach der Stellungnahme (auf Französisch) der französischen Energieregulierungsbehörde (Commission de Régulation de l’Énergie - CRE) hat die französische Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie Ségolène Royal am 17. November die ...
Nachdem es in der Vergangenheit wiederholt zu Engpässen bei der Netzanbindung von Offshore-Windparks gekommen war, ist zum 1. August 2014 die Zuweisung von Netzanschlüssen per Vergabeverfahren eingeführt worden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun das erste Verfahren zur Zuweis...
Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie, die sich mit dem Um- und Ausbaubedarf in den Verteilnetzen in Deutschland vor dem Hintergrund des steten Ausbaus der erneuerbaren Energien beschäftigt, wur...