fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Aktuelles zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Nachrichten

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren in der Loi Macron

Nach lang anhaltenden Diskussionen im Plenum der Nationalversammlung wurde die Prüfung des Gesetzvorhabens zu grünem Wachstum, Beschäftigung und wirtschaftlicher Chancengleichheit, die so genannte Loi Macron, am 17. Februar ausgesetzt. Dies geschah überraschend, nachdem Premierminister Manuel Valls beschlossen hatte, dass die Regierung diesen Gesetzestext in Anwendung von Artikel 49-3 der französischen Verfassung ohne ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zubauzahlen im Wind- und PV-Bereich für das vierte Quartal 2014 veröffentlicht

Das französische Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung hat die Zubauzahlen (auf Französisch) im Bereich Windenergie und Photovoltaik für das vierte Quartal 2014 veröffentlicht. Die ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Negativtrend beim PV-Zubau setzt sich fort

Die Zahlen für den Photovoltaikzubau im Jahr 2014 wurden nun bestätigt: Rund 1,9 GWp wurden an die deutschen Netze angeschlossen, wobei die Anlagen zwischen 10 und 40 kWp aus dem industriellen Sektor den größten Rückgang im Vergleich zu 2013 verzeichneten. Der Rückgang zeigte sich zum Ende des Jahres ganz besonders: Im Dezember 2014 wurden Anlagen mit einer Gesamtleistung von lediglich 108 MWp in Betrieb genommen. Nac...

En savoir plus

  • Nachrichten

Dauer und Kosten des Planungs- und Genehmigungsprozesses von Windenergieanlagen an Land

Die Fachagentur Windenergie an Land hat Anfang Februar eine Analyse veröffentlicht, die erstmals anhand einer breiter angelegten Unternehmens- und Behördenumfrage die Dauer und Kosten des Planungs- und Genehmigungsverfahrens von Winde...

En savoir plus

  • Nachrichten

Einführung intelligenter Messsysteme: Ministerium legt Eckpunkte vor

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Februar Eckpunkte für das Verordnungspaket „Intelligen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Aufhebung des Windregionalplans Aquitanien

Der Windregionalplan (schéma régional éolien - SRE) Aquitaniens, der die für den Windenergieausbau geeigneten Flächen und Kommunen auflistet, ist am 12. Februar vom Verwaltungsgericht Bordeaux mit der Begründung aufgehoben worden, dass dieser keiner Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen worden sei. Mehrere Naturschutzvereinigungen und Windgegner sowie Jagdvereine und mehrere hundert Privatpersonen hatten das Geri...

En savoir plus

  • Nachrichten

Künftige EE-Ausschreibungen: Marktanalysen zur Konsultation gestellt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit Blick auf die spätestens ab 2017 in allen Bereichen der Erneuerbaren-Technologien geplanten Ausschreibungen Marktanalysen für die einzelnen Teilmärkte erstellen lassen. Sie tragen eine Vielzahl von Fakten, wie beispielsweise den Stand des Ausbaus, die bestehende Wettbewerbssituation sowie die Potenziale für den weiteren Ausbau, zusammen. Diese Informatione...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neue PV-Ausschreibungen und Aufwertung des Einspeisetarifs T4

Neben der am 12. Februar in ihrer Rede auf der Tagung des französischen Verbands für erneuerbare Energien (Syndicat des Energies Renouvelables - SER) erfolgten Ankündigung neuer Ausschreibungen für Eigenverbrauchsanlagen auf Büro-, Gewerbe- und Landwirtschaftsflächen hat die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, diese Gelegenheit auch dazu genutzt, erneut ihre Absicht zu bekrä...

En savoir plus

  • Nachrichten

Windenergieausbau und Belange der Landesverteidigung

Die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal hat am 12. Februar im Zuge einer Ankündigung (auf Französisch) von sechs neuen Maßnahmen zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus und der Schaffung neuer Jobs im Umweltbereich mitgeteilt, dass die Geb...

En savoir plus

  • Nachrichten

Projektausschreibung und Innovationswettbewerb über intelligente Netze

Am 3. Februar hat die französische Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (Agence de l‘environnement et de la maîtrise de l‘énergie - ADEME) eine europäische Projektausschreibung mit dem Titel ERA-Net Smart Grids Plus gestartet, um intelligente Stromnetze mit dem Ziel einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten zu fördern. Das Budget dieser Projektausschreibung beträgt insgesamt 40 Mio. â‚...

En savoir plus