fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur Rechtsrahmen der Agri-PV in Frankreich und Deutschland

Neben den Qualifikationskriterien werden auch die Genehmigungsverfahren, insbesondere die Art der förderfähigen Grundstücke und die einzureichenden Unterlagen sowie die Fördermechanismen ausführlich erläutert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Die Kraftwerksstrategie

Am 11. September veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Konsultationsdokumente mit Eckpunkten für das Kraftwerkssicherheitsgesetz, die die Kraftwerksstrategie umsetzen soll...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Finanzierung der erneuerbaren Energien ab 2027 in Deutschland

Die Reform des europäischen Strommarktes legt ab 2027 eine Pflicht zum Rückzahlungsmechanismus für die öffentliche Förderung der Erzeugung von kohlenstofffreiem Strom fest. Der derzeit in Deutschland geltende Mechanismus, die einseitige Marktprämie, erfüllt diese Voraussetzung nicht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Strategien, Zielen und Programmen der EU im Bereich Wasserstoff

Die EU setzte sich im REPowerEU-Plan 2022 das Ziel, im Jahr 2030 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoff zu erzeugen, sowie 10 Mio. t zu importieren...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Konferenzzusammenfassung zu den Potenzialen der Energieeffizienz in der Stadt

Im Rahmen der Konferenz wurden Potenziale für Energieeffizienz in Städten in Deutschland und Frankreich vorgestellt – von einer baulichen Nachverdichtung über Quartierssanierung bis hin zu Wärmeplänen....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu wichtigen Rechtsakten der 9. Legislaturperiode des Europäischen Parlaments

Als herausragende Gesetzgebungsinitiative der 9. Legislaturperiode umfasst der Grüne Deal insgesamt 168 Rechtsakten, darunter 138 Gesetzgebungsprozesse. Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte der 9. Legislaturperiode in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektrizitätsbinnenmarkt, Verkehr, Netze, Wärme und...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare-Energien-Projekten

Lokale Akteure können die Verwirklichung der nationalen Ziele positiv oder negativ beeinflussen. In Deutschland wie in Frankreich konnten bereits zahlreiche Windenergieprojekte dank des lokalen Engagements realisiert werden...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu Biomethan in Deutschland und Frankreich

Im Rahmen der Konferenz wurde das Potenzial von Biomethan für die Energiewende sowie die verschiedenen Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich erörtert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik

Die folgenden Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austauschs, an dem knapp 100 Personen teilgenommen haben: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

[ESPRESSO] Verabschiedung des Solarpakets I

Am 26. April wurde das Solarpaket I vom Bundestag und vom Bundesrat verabschiedet. Das Paket soll dazu beitragen, das im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Ziel von 215 GW installierter PV-Leistung in Deutschland im Jahr 2030 zu erreichen...

En savoir plus