fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung zur Wirtschaftlichkeit von thermischen Speichern und Power-to-Heat in Frankreich

Die von Artelys, Enea Consulting und BRGM durchgeführte Studie untersucht das Potenzial von thermischen Speichern und Power-to-Heat in Frankreich bis 2030. Sie identifiziert Anwendungsfälle, für welche diese technischen Lösungen den CO2-Fußabdruck des Wärmemix verringern und wirtschaftlich sein könnten....

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung zur Wirtschaftlichkeit von thermischen Speichern und Power-to-Heat in Frankreich

Die von Artelys, Enea Consulting und BRGM durchgeführte Studie untersucht das Potenzial von thermischen Speichern und Power-to-Heat in Frankreich bis 2030. Sie identifiziert Anwendungsfälle, für welche diese technischen Lösungen den CO2-Fußabdruck des Wärmemix verringern und wirtschaftlich sein könnten....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Photovoltaikausschreibungen in Deutschland und Frankreich

Die Zusammenfassung der Konferenz vom 22. März 2017 zu Photolvoltaikausschreibungen in Deutschland und Frankreich bietet einen Überblick über die Ausgestaltung und Umsetzung der Ausschreibungen und ihrer ersten Ergebnisse. Dabei werden insbesondere die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger durch das Crowdfunding thematisiert ...

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung zu regionaler Wertschöpfung in der Windindustrie am Beispiel Nordhessen

Im Auftrag der Stadtwerke Union Nordhessen GmbH (SUN) untersuchten das Institut für dezentrale Energietechnologien und die Universität Kassel die Wichtigkeit der regionalen Wertschöpfung am Beispiel eines von SUN entwickelten 21 MW Windparks....

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung zu regionaler Wertschöpfung in der Windindustrie am Beispiel Nordhessen

Im Auftrag der Stadtwerke Union Nordhessen GmbH (SUN) untersuchten das Institut für dezentrale Energietechnologien und die Universität Kassel die Wichtigkeit der regionalen Wertschöpfung am Beispiel eines von SUN entwickelten 21 MW Windparks....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Einführung der Direktvermarktung von erneuerbaren Energien in Frankreich

In Übereinstimmung mit den Umwelt- und Energiebeihilfen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2014 hat Frankreich im Rahmen des französischen Gesetzes für die Energiewende und grünes Wachstum neue Fördermechanismen eingeführt....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 08. März 2017 in Paris eine Konferenz zum Thema: Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall. Die Veranstaltung bot den 125 Teilnehmern sich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Befeuerung, Lärm und Infraschall auszutauschen....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Die Entwicklung der Übertragungsnetze in Deutschland und Frankreich

Im Rahmen der Energiewende steht die Stromversorgung sowohl in Frankreich als auch in Deutschland vor einem großen Umbruch. Gleichermaßen muss das Übertragungsnetz als Infrastruktur zum Transport von elektrischer Energie diesen Veränderungen nachkommen....

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 28. Februar 2017 in Berlin eine Konferenz zum Thema: Sektorkopplung: Welche Chancen und Herausforderungen für die Energiewende ? Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 28. Februar 2017 in Berlin eine Konferenz zum Thema: Sektorkopplung: Welche Chancen und Herausforderungen für die Energiewende ? Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen: ...

En savoir plus