fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Memo zur Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“

Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“, hat am 26. Januar 2019 ihren Abschlussbericht veröffentlicht und einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung mittels Kohlekraftwerken bis spätestens Ende des Jahres 2038 beschlossen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zur Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“

Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“, hat am 26. Januar 2019 ihren Abschlussbericht veröffentlicht und einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung mittels Kohlekraftwerken bis spätestens Ende des Jahres 2038 beschlossen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Stromspeichern: Übersicht und aktueller Stand in Deutschland und Frankreich

Stromspeicher spielen eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Einbindung der Erneuerbaren Energien in das Elektrizitätsversorgungssystem...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich - Rechtliche Rahmenbedingungen und bewährte Verfahren

Das mit der Anwaltskanzlei BCTG Avocats erstellte Hintergrundpapier liefert einen Überblick über die verschiedenen Entwicklungsphasen einer PV-Freiflächenanlage in Frankreich. Insbesondere bietet es Informationen zu folgenden Themen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Digitalisierung der Stromnetze

Etwa 90 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen. Sie haben über die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Energiewelt insbesondere für den Betrieb der Stromnetze und die Systemintegr...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hochleistungs-Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich

Dieses Hintergrundpapier des DFBEW stellt den aktuellen Stand sowie die Chancen und Perspektiven für Hochleistungs-Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich dar...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

CO2-Bepreisung: Zusammenfassung der Konferenz der Französischen Botschaft in Berlin gemeinsam mit dem DFBEW

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz zum Thema „CO2-Bepreisung in Deutschland und in Frankreich: Chance oder Risiko für unsere Wirtschaftsstandorte?“ zusammen. Die Konferenz wurde von der Französischen Botschaft gemeinsam mit dem DFBEW organisiert und fand am 9. November 2018 in den Räumlichkeiten der Botschaft in Berlin statt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

CO2-Bepreisung: Zusammenfassung der Konferenz der Französischen Botschaft in Berlin gemeinsam mit dem DFBEW

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz zum Thema „CO2-Bepreisung in Deutschland und in Frankreich: Chance oder Risiko für unsere Wirtschaftsstandorte?“ zusammen. Die Konferenz wurde von der Französischen Botschaft gemeinsam mit dem DFBEW organisiert und fand am 9. November 2018 in den Räumlichkeiten der Botschaft in Berlin statt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zu Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 16. Oktober 2018 in Berlin eine Konferenz zum Thema Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland und Frankreich: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen:......

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung des modifizierten Lastenhefts der französischen Ausschreibung vom 28. August 2018 für Onshore-Windparks ab 7 Anlagen

Die französische Energieregulierungsbehörde (Commission de régulation de l’énergie, CRE) hat am 28. August ein modifiziertes Lastenheft für die Ausschreibungen für Windenergie an Land veröffentlicht...

En savoir plus