fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Vortrag über Photovoltaik und Denkmalschutz in Deutschland

Auf Einladung der Arbeitsgruppe für Erneuerbare Energien und Denkmalschutz hat Simon Bénard, Referent für Solarenergie im DFBEW, einen Vortrag zum Thema Denkmalschutz und Solarenergie in Deutschland gehalten...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Akzeptanz von Windenergieanlagen

Wie kann die Akzeptanz von Windparks in Deutschland und Frankreich verbessert werden? Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Vortrag über den PV-Markt in Frankreich im Rahmen des PV-Symposiums

Am 20. März 2019 hat Simon Bénard, Referent für Solarenergie des DFBEW, einen Vortrag zu „Besonderheiten des französischen Photovoltaik-Markts: Bestandsaufnahme, Fördermechanismen und Netzanschluss“ im Rahmen des PV-Symposiums in Bad-Staffelstein gehalten...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung der Studie Strukturwandel in der Region Hauts-de-France von der ADEME

Die ehemalige französische Kohleregion Hauts-de-France hat seit 2013 eine Strukturwandelstrategie in die Wege geleitet. Sie wird dritte industrielle Revolution (rev3) genannt. Zentrale Elemente dieser Strategie sind die Nutzung des lokalen Potentials an erneuerbaren Energien, die Gebäudesanierung, die Verkehrswende sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung der Studie Strukturwandel in der Region Hauts-de-France von der ADEME

Die ehemalige französische Kohleregion Hauts-de-France hat seit 2013 eine Strukturwandelstrategie in die Wege geleitet. Sie wird dritte industrielle Revolution (rev3) genannt. Zentrale Elemente dieser Strategie sind die Nutzung des lokalen Potentials an erneuerbaren Energien, die Gebäudesanierung, die Verkehrswende sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum regulierten Zugang zur historischen Kernenergie (ARENH) in Frankreich

In Frankreich wurde seit 2011 ein geregelter Zugang zur historischen Kernenergie für alternative Anbieter geschaffen, um den Wettbewerb im liberalisierten Strommarkt zu stärken. Der sogenannte ARENH-Mechanismus erlaubt es alternativen Stromversorgern, in einem rechtlich festgelegten Umfang Strom zu finanziellen Konditionen zu beziehen, die den Erzeugungskosten der historischen Kernenergie in Frankreich  entsprechen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Städte als Akteure der Energiewende

Mehr als 80 Teilnehmer sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammen gekommen, um gemeinsam über die Rolle der Städte für die Energiewende in Deutschland und Frankreich zu diskutieren. Die Kernpunkte der Diskussionen sind in dieser Zusammenfassung aufgeführt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Abwärme in der Industrie in Deutschland und Frankreich

Dieses Hintergrundpapier thematisiert die industrielle Abwärmenutzung in Deutschland und Frankreich. Es gibt einen kurzen Überblick über: Das Potenzial der Abwärmenutzung ; Die Abwärmenutzungsoptionen und -technologien ; Die gesetzlichen ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Abwärme in der Industrie in Deutschland und Frankreich

Dieses Hintergrundpapier thematisiert die industrielle Abwärmenutzung in Deutschland und Frankreich. Es gibt einen kurzen Überblick über: Das Potenzial der Abwärmenutzung ; Die Abwärmenutzungsoptionen und -technologien ; Die gesetzlichen ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Biogas in Deutschland und Frankreich – ein Vergleich

Biogas ist eine vielseitig einsetzbare Energiequelle, die in beiden Ländern verschiedene Rollen spielt. In diesem Memo werden zentrale Unterschiede aufgezeigt: ...

En savoir plus