fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • Übersetzung

Übersetzung einer Studie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der französischen Biomethanbranche

Die Akteure der Biogasbranche haben gemeinsam einen Fahrplan erarbeitet, um die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Biomethanbranche zu stärken. Dieser Plan wurde zahlreichen Stakeholdern vorgelegt, welche bei der Datenerhebung, aber auch bei der Bewertung der Analysen eingebunden wurden. Die Studie wurde von ENEA Consulting durchgeführt und im Oktober 2018 veröffentlicht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Marktdesign im Kontext der Energiewende

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches wurde über die verschiedenen Märkte, die sich durch eine fortschreitende Energiewende ergeben, gesprochen. Zudem wurden die Implikationen des kürzlich verabschiedeten europäischen Winterpakets untersucht. ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Das Clean Energy Package der EU: Die europäische Energiepolitik bis 2030 und mögliche Implikationen in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier erklärt Grundlagen des EU-Energierechts und stellt den rechtlichen Rahmen für die Energie- und Klimapolitik der EU bis 2030 samt neu definiertem Zielsystem dar...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Das Clean Energy Package der EU: Die europäische Energiepolitik bis 2030 und mögliche Implikationen in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier erklärt Grundlagen des EU-Energierechts und stellt den rechtlichen Rahmen für die Energie- und Klimapolitik der EU bis 2030 samt neu definiertem Zielsystem dar...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Der Rückbau von Windenergieanlagen in Deutschland und in Frankreich: Technische Grundlagen, rechtlicher Rahmen und umfassende Recyclingkonzepte

Das Hintergrundpapier stellt technische Grundlagen zum Rückbau von Windenergieanlagen sowie die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Frankreich dar. Außerdem werden der zukünftige Rückbaubedarf sowie umfassende Konzepte zur Erhöhung der Verwertungsquoten betrachtet...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Photovoltaik im urbanen Raum

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches sind etwa 90 Teilnehmer zusammengekommen, um gemeinsam über die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Photovoltaik im urbanen Raum zu diskutieren. Unter den Teilnehmern befanden sich politische Entscheider, Vertreter von Verbänden und Unternehmen der französischen und deutschen Photovoltaikbranche sowie anderer erneuerbaren Branchen....

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung eines Gutachtens des Hamburg Instituts zu erneuerbarer Wärme in der Industrie

Gutachten des Hamburg Instituts über strategische Optionen zur Dekarbonisierung und effizienteren Nutzung der Prozesswärme und -kälte...

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung eines Gutachtens des Hamburg Instituts zu erneuerbarer Wärme in der Industrie

Gutachten des Hamburg Instituts über strategische Optionen zur Dekarbonisierung und effizienteren Nutzung der Prozesswärme und -kälte...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Versorgungszuverlässigkeit, Spannungsqualität und Kosten: Betrachtung der Stromnetze in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier gibt einen Überblick zur Struktur der deutschen und französischen Übertragungs- und Verteilnetze, stellt die wichtigsten Indikatoren zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Qualität der Stromversorgung vor und vergleicht abschließend die Netzkosten in beiden Ländern...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Biogas in der Kreislaufwirtschaft

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 4. April 2019 in Paris eine Konferenz zum Thema Biogas in der Kreislaufwirtschaft: Auswirkungen auf Kommunen und Agrarwirtschaft. Knapp 90 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung haben sich über unterschiedliche Themen ausgetauscht ...

En savoir plus