fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum Klimaschutzprogramm 2030 in Deutschland

Das Memo stellt die wichtigsten angekündigten Maßnahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 in den Bereichen Gebäude, Verkehr, Industrie, Energie und Landwirtschaft vor...

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung des UBA-Abschlussberichts für einen ressourcensichernden Rückbau von Windenergieanlagen

Während sich Ende Juni 2019 rund 29.000 Windenergieanlagen in Deutschland an Land  befinden, hat das Thema Repowering, umweltfreundlicher Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In Deutschland werden im Zeitraum von 2020 bis 2025 jährlich über 2 GW Erzeugungsleistung aus der EEG-Förderung fallen...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung eines Berichts zur Kreislaufwirtschaft in der französischen Onshore-Windenergiebranche

Eine Fachkommission bestehend aus Vertretern der frz. Ministerien für Umwelt und Wirtschaft hat am 10. Oktober 2019 den Abschlussbericht zum Thema Kreislaufwirtschaft in der französischen Onshore-Windenergiebranche veröffentlicht...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung des modifizierten Lastenhefts der französischen Ausschreibung vom 23. Oktober 2019 für Onshore-Windparks ab 7 Anlagen

Die französische Energieregulierungsbehörde CRE hat am 23. Oktober 2019 ein modifiziertes Lastenheft für die Ausschreibungen für Windenergie an Land veröffentlicht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Vorrang für Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier beleuchtet den Rechtsrahmen des Vorrangs für EE-Strom auf europäischer und nationaler Ebene und analysiert mögliche Auswirkungen für Anlagenbetreiber. Zentrale Ergebnisse umfassen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Ausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen in Deutschland und Frankreich

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches wurde über die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Photovoltaik-Ausschreibungen in Deutschland und Frankreich diskutiert. Unter den Teilnehmern befanden sich politische Entscheidungsträger, Vertreter von Verbänden, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der französischen und deutschen Photovoltaikbranche...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum Energie- und Klimagesetz in Frankreich

Das Memo stellt die wichtigsten Maßnahmen des verabschiedeten Energie und Klima-Gesetzes vor. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Ziele des Gesetzes zur Energiewende zu aktualisieren sowie die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Klimapolitik Frankreichs zu beschleunigen. Die formulierten Ziele sind die folgen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Der Wärmemarkt in Deutschland und Frankreich

Wärme stellt sowohl in Deutschland als auch in Frankreich die vorrangige Nutzung von Energie dar. Der Wärmeverbrauch liegt in Frankreich bei 741 TWh und in Deutschland bei 1.370 TWh. Das entspricht jeweils 53 % bzw. 42 % des Endenergieverbrauchs. Wärme wird zum Heizen genutzt, zur Warmwasserbere...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Projektfinanzierung der Windenergie in Deutschland und Frankreich

Die Projektfinanzierung der Windenergie in Deutschland und Frankreich – Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Ausblick. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen standen folgende Fragestellungen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zum Überblick zu den Investitionsströmen in der Energiewende in Deutschland und Frankreich

Zu diesem Thema veröffentlicht das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ein Hintergrundpapier des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität und des Institute for Climate Economics. In diesem Papier werden folgende Themen untersucht: ...

En savoir plus