fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zu Biogasanlagen in Deutschland

Das DFBEW präsentiert Ihnen ein externes Hintergrundpapier geschrieben von dem Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) und dem Deutschen Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ) zu folgendem Thema: Biogasanlagen in Deutschland: Ökonomisch-ökologische Effekte jenseits des Strommarktes und Szenarien der Bestandsentwicklung bis 2035...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Wertschöpfungsketten der Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende erweitert 2020 seine Aktivitäten, um sich mit den Fragen „Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ im Kontext der Energiewende zu beschäftigen. Zu diesem Anlass veranstaltete das DFBEW am 25. März 2020 eine Online-Konferenz zum Thema „Energiewende in Europa: Wertschöpfungsketten und Industriepolitik“....

En savoir plus

  • Übersetzung

Französische Übersetzung der bne-Studie zu Solarparks - Gewinne für die Biodiversität

Diese Studie des bne analysiert anhand konkreter Fallbeispiele die Auswirkungen, die solche Anlagen auf die lokale Biodiversität haben können. Sie gibt auch Empfehlungen für ein besseres Monitoring und eine bessere Berücksichtigung von Flora und Fauna bei PV-Projekten...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Biogas in der Landwirtschaft und lokale wirtschaftliche Auswirkungen in Deutschland und Frankreich

Dieses Memo untersucht die verschiedenen exogenen Effekte der Biogaserzeugung in der Landwirtschaft in Deutschland und Frankreich aus dem Blickwinkel sowohl der Landwirte als auch der Kommunen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen

Rund 50 Teilnehmer konnten im Rahmen eines deutsch-französischen Erfahrungsaustauschs über Fragestellungen zum optimalen und nachhaltigen Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen diskutieren und einen Blick in die Zukunft richten. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen standen folgende Fragestellungen:...

En savoir plus

  • Übersetzung

Deutsche Übersetzung des modifizierten Lastenhefts der französischen Ausschreibung vom 11. Februar 2020 für Onshore-Windparks ab 7 Anlagen

Die französische Energieregulierungsbehörde CRE hat am 11. Februar 2020 ein modifiziertes Lastenheft für die Ausschreibungen für Windenergie an Land veröffentlicht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich

Das Hintergrundpapier gibt einen Überblick zur Entwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich. Folgende Themenfelder werden zusammengefasst: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland

Das Hintergrundpapier (auf Französisch) gibt einen Überblick zur Entwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland. Folgende Themenfelder werden zusammengefasst: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Grenzkuppelstellen und Stromhandel in Deutschland und Frankreich : Grundlagen, Herausforderungen und Ausblick

In diesem Hintergrundpapier werden die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung des Stromhandels von Deutschland und Frankreich mit den Nachbarländern im Kontext des europäischen Strommarktes dargestellt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Wärmenetze in Deutschland und Frankreich

Wärmenetze ermöglichen es, erneuerbare Energien und Abwärme in größerem Umfang in die Wärmeversorgung zu integrieren. Auf diese Weise können sie die Dekarbonisierung des Wärmesektors unterstützen. Darüber hinaus ermöglichen Wärmenetze den räumlichen und zeitlichen Ausgleich der Wärmeerzeugung mit der Nachfrage...

En savoir plus