fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu den Zielen, Erkenntnissen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Heizens von Wohngebäuden

Deutschland und Frankreich haben sich im Rahmen des Pariser Abkommens verpflichtet bis 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Das neue EU-Legislativpaket „Fit for 55“, das im Juli veröffentlicht wurde und auf eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % abzielt, ist eines der Instrumente, um die Klimaneutralität zu erreichen...

En savoir plus

  • Übersetzung

Übersetzung der Kurzstudie des Fraunhofer Institut ISE: Photovoltaikzubau in Deutschland in Zahlen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat Daten aus dem Marktstammdatenregister und EEG-Anlagenstammdaten ausgewertet, um Entwicklungstrends für die Photovoltaik in Deutschland der letzten 20 Jahre zu ermitteln. Die Studie, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, untersuchte die Verteilung der Photovoltaikanlagen u. a. nach Leistung, Standort und Ausrichtung der Module...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu den Systemkosten erneuerbarer Energien

Angesichts eines – wie in den energiepolitischen Zielsetzungen Deutschlands und Frankreichs vorgesehen – wachsenden Anteils variabler Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, nimmt die Unterscheidung zwischen Stromgestehungs- und Systemkosten eine immer wichtigere Rolle ein...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Energiewende und Strukturwandel

Deutschland und Frankreich haben sich im Rahmen des Pariser Abkommens verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Eine Umstrukturierung der Regionen, in denen Kohle den wichtigsten Wirtschaftszweig ausmacht, ist notwendig, um dieses Ziel zu erreichen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Biokraftstoffen

Das Memo gibt einen Überblick über die heute verfügbaren, gängigsten Biokraftstoffe und geht auf die Zielsetzungen auf europäischer Ebene ein...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Stromnetze und Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete eine Online-Konferenz zum Thema: Stromnetze und Energiewende in Deutschland und Frankreich - Integration, Netzentgelte und Grenzkuppelstellen. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu erneuerbarer Wärme

Im Fokus des deutsch-französischen Austauschs, an dem ca. 80 Personen teilnahmen, standen folgende Themen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier: ökologische Kompensation von Onshore-Windparks und PV-Freiflächenanlagen

Die ökologische Kompensation ist die ultima ratio, um bei Bauprojekten jeglichen Nettoverlust an Biodiversität zu vermeiden, so dass diese mindestens eine neutrale, wenn nicht eine positive Umweltbilanz aufweisen. Der Ursprung des Konzepts geht sowohl in Deutschland als auch in Frankreich auf das Jahr 1976 zurück...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Geschäftsmodelle für PV-Freiflächen

Im Rahmen dieser Konferenz lag der Fokus auf den Herausforderungen der Geschäftsmodelle für Freiflächenanlagen. Es wurden zudem innovative Projekte und die Perspektiven für den Sektor, insbesondere auf industrieller Ebene diskutiert...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum französischen Bürgerrat für das Klima

Im Jahr 2019 wurde in Frankreich von Präsident Emmanuel Macron ein sogenannter Bürgerrat für das Klima einberufen. Diese Versammlung von zufällig ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern hatte das Ziel, Maßnahmen zu erarbeiten, die es Frankreich erlauben sollen, eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen...

En savoir plus