fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> DFBEW - Alle Publikationsformate zu den fünf Themenblöcken des DFBEW

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu den Beschäftigungseffekten der Energiewende

Die Energiewende verändert die Energieversorgung in Deutschland und Frankreich grundlegend und geht deswegen einher mit tiefgreifenden strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft und im Energiesystem. Durch die Auswirkungen dieser Transformation fallen bestehende Arbeitsplätze im Bereich der konventionellen Energieträger weg, während neue Arbeitsplätze und Berufsfelder hinzukommen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Die Finanzierung der Europäischen Energiewende

Folgende Fragen wurden im Rahmen des diesjährigen Energieforums mit 500 Teilnehmern (online und vor Ort) diskutiert:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zur europäischen Taxonomie

Die Taxonomie-Verordnung wird im Januar 2022 in Kraft treten. Es handelt sich um ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Aktivitäten, welches Unternehmen und Investoren bei der Identifikation von ökologisch nachhaltigen Aktivitäten helfen soll...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu Onshore-Windenergie und Genehmigungsverfahren

Dieses Papier fasst die Beiträge aus der Konferenz vom 2.-3. November 2021 zum Thema Onshore-Windenergie und Genehmigungsverfahren in Deutschland und Frankreich zusammen: Rechtsrahmen, Hemmnisse und Perspektiven...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Mehrwert von Bioenergien auf lokaler Ebene

Dieses Papier fasst die Beiträge im Rahmen der Konferenz des DFBEW vom 7. Oktober 2021 zum Mehrwert von Bioenergien auf lokaler Ebene zusammen. ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier: Studienübersicht zu Windenergie und Biodiversität

Die Europäische Union hat 1979 die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und 1992 die Vogelschutzrichtlinie verabschiedet. Beide Texte sind bis heute die wichtigsten Instrumente zur Regelung des nachhaltigen Schutzes der Natur auf europäischem Gebiet. In Anwendung dieser Richtlinien ist es verboten geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten und ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zur Energiewende im Stadtviertel

Rund 80 Personen haben an der Konferenz teilgenommen. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zum Thema Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung

Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erweist sich die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen als Hemmnis für die Energiewende im Gebäudesektor. Um dieses Problem zu beheben, haben die Regierungen beider Länder ihre rechtlichen Rahmenbedingungen verschärft und verschiedene Fördermechanismen eingeführt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zur Rolle von kritischen Metallen bei der Energiewende

Die sogenannten kritischen Metalle sind ein zentrales Thema für die soziale und ökologische Nachhaltigkeit der Energiewende. Bislang stammen die meisten dieser Metalle aus nicht-europäischen Ländern, deren Sozial- und Umweltgesetzgebung häufig unzureichend ist...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich

Dieses Papier fasst die Beiträge aus der Konferenz des DFBEW vom 8. September zum Thema Windenergie auf See zusammen...

En savoir plus