
Entwürfe des NEP 2014 und des O-NEP 2014 veröffentlicht
Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben Mitte April den 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2014 und des Offshore-Netzentwicklungsplans (Offshore-NEP) 2014 an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übermittelt und veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung wurde die Konsultationsphase dieser beiden Entwürfe eingeleitet, innerhalb derer alle interessierten Akteure ihre Stellungnahme bis zum 28. Mai einreichen können. Auf dieser Grundlage werden die jeweils zweiten Entwürfe dann im Sommer veröffentlicht. Die Netzbetreiber kommen zu dem Ergebnis, dass es keine signifikante Reduzierung beim Netzausbaubedarf an Land gibt: Rund 5.300 km Bestandstrassen des Netzes müssten verstärkt und rund 3.500 km neue Leitungstrassen, darunter ca. 2.000 km HGÜ-Korridore, gebaut werden. Auch die zuletzt in den jeweils betroffenen Bundesländern wieder stark diskutierten Gleichstromtrassen in Bayern und Thüringen seien für den Nord-Süd-Übertragungsbedarf weiterhin notwendig. Parallel zur Erstellung der beiden Netzentwicklungspläne haben die ÜNB in diesem Jahr zudem Sensitivitätsanalysen vorgenommen und einen Sensitivitätenbericht vorgelegt. Dieser liefert Hinweise darauf, ob und welche Auswirkungen eine Deckelung von Ausbauzielen der Offshore-Windenergie und eine zeitweise Reduzierung der Einspeiseleistung bei neuen Onshore-Windenergieanlagen auf den Netzausbaubedarf haben. Dabei unterstreichen beide in diesem Bericht dargestellten Sensitivitätsberechnungen die Notwendigkeit der Maßnahmen des Bundesbedarfsplans sowie der HGÜ-Korridore.