fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Energiewendegesetz in Frankreich: Der Zeitplan steht fest

Im Rahmen der letzten Sitzung des Nationalen Energiewenderates (Conseil national de la transition énergétique) am 29. April hat die französische Umweltministerin Ségolène Royal den Zeitrahmen für die Umsetzung des Energiewendegesetzes vorgestellt. Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (Conseil économique, social et environnemental) sowie das Oberste französische Verwaltungsgericht, der Conseil d’État, sollen no...

En savoir plus

  • Nachrichten

Länderöffnungsklausel im BauGB bleibt umstritten, während Bayern ersten Schritt vollzieht

Nachdem die im Zuge der EEG-Novelle geplante Einführung einer Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch (BauGB) zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Gebäuden bei einer Anhörung im Bundestag wenig Anklang fand, lehnte auch der Bundesrat bei seiner ersten Lesung zur EEG-Novelle am 23. Mai die Neuregelung mehrheitlich ab....

En savoir plus

  • Nachrichten

Energieeffizienz in Deutschland : Ziele, zentrale Maßnahmen und Erfolge

Im Rahmen der Vorbereitung des Gesetzesentwurfs zur Energiewende in Frankreich hat das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien dem französischen Umweltministerium ein Hintergrundpapier zu den bisherigen deutschen Erfahrungen im Bereich der Energieeffizienz vorgelegt....

En savoir plus

  • Nachrichten

Fahrplan zum Ausbau intelligenter Stromnetze veröffentlicht

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 20. Mai einen Fahrplan (auf Französisch) veröffentlicht, der verschiedene Maßnahmen zum Ausbau intelligenter Stromnetze (Smart Grids) vorsieht. Der Fahrplan, der der französischen Regierung im Rahmen der 34 Industriepläne vorgestellt worden war, beabsic...

En savoir plus

  • Nachrichten

10 Industriepläne zur Umsetzung der Energiewende

Im September letzten Jahres hatten der französische Präsident François Hollande und der Wirtschafts- und Industrieminister Arnaud Montebourg die 34 Pläne (auf Französisch) für ein „neues industrielles Frankreich“ vorgestellt, die auf 34 Zukunftsmärkte abzielen und nach intensiver Anal...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bilanz des Programms „Zukunftsinvestitionen“

Das dem französischen Premierminister unterstellte Generalkommissariat für Investitionspolitik (Commissariat général à l’investissement) hat der französischen Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) 2010 die Durchführung von 4 Investitionsprogrammen übertragen, um die Umsetzung von Pilotprojekten und vorindustriellen Testanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern. Die ADEME hat vor Kurzem nun eine er...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bilanz zur Einführung der Regionalpläne für EE-Anlagen und deren Netzanschluss

In Frankreich legen die Regionalpläne für Klima, Luft und Energie die Ziele für erneuerbare Energien für jede Region fest. Nachfolgend hierzu wurden die Regionalpläne für die Netzanbindung von Erneuerbare-Energien-Anlagen eingeführt, die die Netzausbauarbeiten, die Anschlusskapazitäten sowie die geschätzten Kosten der zu realisierenden Netzanschlussbauten definieren, um diese Ziele zu erreichen....

En savoir plus

  • Nachrichten

Kabinett beschließt Entwurf zur Besonderen Ausgleichsregelung

Das Bundeskabinett hat, nicht zuletzt als Ergebnis der in den vergangenen Wochen mit der Europäischen Kommission geführten Gespräche und Verhandlungen, am 7. Mai den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des EEG beschlossen, der Bestandteil der Reform des EEG-Gesetzes ist. Die BesAR regelt die Begünstigungen energieintensiver Unternehmen bei der Zahlung der EEG-Umlage....

En savoir plus

  • Nachrichten

Überschüsse des EEG-Umlagekontos steigen

Nachdem das Einnahmen- und Ausgaben-Konto für die EEG-Umlage zum Ende des Jahres 2013 ein Defizit von rund 225 Mio. € aufwies, steigen die Überschüsse seit Beginn des Jahres beständig. Zum Ende des ersten Quartals wies das von den vier Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) geführte Konto einen Überschuss von rund 1,5 Mrd. € auf. Im vergangenen Jahr hatten die ÜNB zum gleichen Zeitpunkt noch ein Defizit von rund 450 ...

En savoir plus

#
  • Nachrichten

Zubauzahlen im Wind- und PV-Bereich für das erste Quartal 2014 veröffentlicht

Das französische Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung hat die Zubauzahlen (auf Französisch) im Bereich Windenergie und Photovoltaik für das erste Quartal 2014 veröffentlicht. Die insge...

En savoir plus