fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Regierung stellt neue Vereinfachungsmaßnahmen für Erneuerbaren-Projekte vor

Am 22. Juli 2014 wurde das Gesetz (auf Französisch) zur Vereinfachung und Sicherung des Unternehmenslebens von der französischen Nationalversammlung verabschiedet. Das Gesetz ist Teil des von der französischen Regierung aufgelegten Großprojekts „...

En savoir plus

  • Nachrichten

Entwicklung der CSPE 2015 und Ausblick auf 2025

Die französische Energieregulierungsbehörde (CRE) hat am 16. Oktober einen Bericht zur Aufstellung, zur Entwicklung und zu den künftigen Kosten des „Beitrags zur öffentlichen Stromversorgung“ (contribution au service public de l’électricité - CSPE) bis 2025 veröffentlicht. Diese Strompreisumlage finanziert neben der Förderung der erneuerbaren Energien auch die Stromerzeugung und den -zukauf in den französisch...

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzentwurf zur Energiewende von der Nationalversammlung in erster Lesung angenommen

Die französische Nationalversammlung hat den Gesetzentwurf zur Energiewende (projet de loi relatif à la transition énergétique pour la croissance verte - PLTECV) am 14. Oktober in erster Lesung angenommen. Der Entwurf soll nun Anfang 2015 im Senat diskutiert werden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Hintergrundpapier des DFBEE über die EEG-Umlage 2015

Im Zuge der Veröffentlichung der EEG-Umlage für 2015 durch die Übertragungsnetzbetreiber hat das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien ein Hintergrundpapier auf Französisch verfasst, das den Umlagebetrag nach Positionen und nach Technologien erläutert. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Inbetriebnahme des größten Ökostrom-Speichers Europas in Schwerin

In Mecklenburg-Vorpommern, das laut dem Statistischen Landesamt seinen Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 2013 auf 61 % erhöht hat, wurde am 16. September im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Europas größter Ökostrom-Batteriepark in Betrieb genommen. Das 5 Tonnen schwere System mit mehr als 25.000 Lithium-Ionen-Akkus des koreanischen Herstellers Samsung entspricht einer Investition...

En savoir plus

  • Nachrichten

Pilotprojekt SMART ZAE: Smart Grid im Gewerbegebiet

Das erste französische Smart-Grid-Projekt in einem Gewerbegebiet (Zone d’Activité Economique - ZAE) befindet sich in Toulouse und hat das Ziel, die Energieeffizienz der dort ansässigen Unternehmen zu verbessern....

En savoir plus

  • Nachrichten

Prüfung des Gesetzentwurfs zur Energiewende

Die 69 Abgeordneten des „Sonderausschusses zur Prüfung des Entwurfs für das französische Energiewendegesetz“ der französischen Nationalversammlung, der sich aus der Kommission für nachhaltige Entwicklung und der Kommission für Wirtschaftsangelegenheiten zusammensetzt, haben unter der L...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erwartete Senkung der EEG-Umlage für 2015

Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) könnte die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms 2015 von heute 6,24 Ct. auf voraussichtlich 6,0 Ct. pro Kilowattstunde Strom sinken und über die Jahre 2016 und 2017 stabil bleiben. Während die EEG-Umlage letztes Jahr von 5,28 Ct./kWh auf derzeit 6,24 Ct./kWh anstieg, wird somit zum ersten Mal eine Senkung der EEG-Umlage seit ihrer Einführung im Jahr 200...

En savoir plus

  • Nachrichten

Mittelfristige Versorgungssicherheit: Bilanz von RTE

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat am 10. September 2014 seine aktuelle Bedarfsanalyse für den Ausgleich zwischen Stromangebot- und nachfrage in Frankreich präsentiert. Laut dem „Referenzszenario“ von RTE erwartet Frankreich im Falle einer Kältewelle ein Defizit an Produktionskapazitäten in Höhe von 900 MW im Winter 2015-2016 und 2.000 MW im Winter 2016-2017....

En savoir plus

  • Nachrichten

Weiterentwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland

Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien hat eine Präsentation zum Thema „Weiterentwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland“ veröffentlicht....

En savoir plus