fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland 2014

Seit 2012 besteht für die Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland die Möglichkeit, im Rahmen eines Vergütungsausgleichssystems („ex-post“ Prämie) ihren Strom direkt am Markt zu verkaufen. Seit dem 01. August 2014 ist die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien für alle neuen Anlagen mit einer Leistung von über 500 kW verpflichtend....

En savoir plus

#
  • Nachrichten

EEG-Konto startet mit hohem Überschuss ins neue Jahr

Das EEG-Umlagekonto, auf dem von den Übertragungsnetzbetreibern die Einnahmen und Ausgaben für den im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vergüteten Strom aus erneuerbaren Anlagen verwaltet werden, wies Ende Dezember einen Rekordüberschuss in Höhe von 2,85 Mrd. € auf. Dies teilten die zuständigen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neues Förderprogramm für Energieforschung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des seit September 2011 laufenden 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung zum Ende des vergangenen Jahres eine Förderbekanntmachung veröffentlicht, die zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist. Ziel ist es, die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz weiter voranzutreiben....

En savoir plus

  • Nachrichten

2014 Rekordjahr für die Erneuerbaren

Das Jahr 2014 war für die erneuerbaren Energien ein Rekordjahr. Den vorläufigen Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) von Ende Dezember 2014 zufolge dürfte der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland im vergangenen Jahr auf 25,8 % (2013: 24,1 %) gestiegen sein, wobei die Bruttostromerzeugung insgesamt deutlich zurückging. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Systemstabilitätsverordnung überarbeitet

Das Bundeskabinett hat kurz vor der Weihnachtspause eine Änderung der im Jahr 2012 in Kraft getretenen Systemstabilitätsverordnung beschlossen. Vorgesehen ist darin die Nachrüstung von Windenergie-, KWK-, Biomasse- und kleinen Wasserkraftanlagen, um die technische Sicherheit und die Systemstabilität bei der Strom...

En savoir plus

  • Nachrichten

Großer Zuwachs der Unternehmen im Erneuerbaren-Bereich seit 2000

Aus einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen und veröffentlichten Studie zu den „Potenzialen und Hemmnissen von Unternehmensgründungen im Vollzug der E...

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzentwurf für mehr Wirtschaftswachstum: EE-Projektentwicklung soll beschleunigt werden

Der von der französischen Regierung vorgestellte und nach dem Wirtschaftsminister Emmanuel Macron benannte Gesetzentwurf „Loi Macron“ für mehr Wirtschaftswachstum (projet de loi pour la croissance et l’activité) ist am 10. Dezember dem Ministerrat vorgestellt und von diesem abgesegnet worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Monitoringbericht Strom und Gas 2014 veröffentlicht

Anfang Dezember haben die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Bundeskartellamt ihren gemeinsamen Monitoringbericht 2014 zu den wesentlichen Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Festgestellt wird in dem Bericht unter anderem, dass sich die Wettbewerbsverhältnisse auf den Strommärkten weiter verbessert haben und der Marktanteil der vier größten Anbieter bei der konventionellen Str...

En savoir plus

  • Nachrichten

Energiewende quo vadis? Veröffentlichung des ersten Fortschrittsberichts Energiewende

Im Rahmen des Monitoringprozesses der Energiewende, zu dem sich die Bundesregierung verpflichtet hat, wurde am 3. Dezember der erste Fortschrittsb...

En savoir plus

  • Nachrichten

Aktuelle und künftige Überkapazitäten im Strommarkt

Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben ihren Ende September erstellten jährlichen Bericht zur deutschen Leistungsbilanz veröffentlicht. Der Bericht dient in erster Linie dazu abzuschätzen, ob die Stromnachfrage jederzeit gedeckt werden kann. Der Leistungsbilanzbe...

En savoir plus