fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Einführung intelligenter Messsysteme: Ministerium legt Eckpunkte vor

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Februar Eckpunkte für das Verordnungspaket „Intelligen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Künftige EE-Ausschreibungen: Marktanalysen zur Konsultation gestellt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat mit Blick auf die spätestens ab 2017 in allen Bereichen der Erneuerbaren-Technologien geplanten Ausschreibungen Marktanalysen für die einzelnen Teilmärkte erstellen lassen. Sie tragen eine Vielzahl von Fakten, wie beispielsweise den Stand des Ausbaus, die bestehende Wettbewerbssituation sowie die Potenziale für den weiteren Ausbau, zusammen. Diese Informatione...

En savoir plus

  • Nachrichten

Projektausschreibung und Innovationswettbewerb über intelligente Netze

Am 3. Februar hat die französische Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (Agence de l‘environnement et de la maîtrise de l‘énergie - ADEME) eine europäische Projektausschreibung mit dem Titel ERA-Net Smart Grids Plus gestartet, um intelligente Stromnetze mit dem Ziel einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten zu fördern. Das Budget dieser Projektausschreibung beträgt insgesamt 40 Mio. â‚...

En savoir plus

  • Nachrichten

Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energien zum 1. Februar novelliert

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung überarbeitet und am 29. Januar im Bundesgesetzblatt ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Statistiken zu den EE-Anlagen in den Départements und Kommunen für 2013

Das französische Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie (MEDDE) hat die Daten zur Stromerzeugung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen zum Jahresende 2013 aufgeschlüsselt nach Kommunen (auf Französisch) bzw. Départements (auf Französisch) veröffentlicht. Diese Zahlen führen die genaue Anlagenanzahl und die installierte Leistung zum 31. Dezember 2013 auf. Dabei wurden alle Anlagen aufgelistet, die ein...

En savoir plus

  • Nachrichten

Kosten der konventionellen Energieträger und der Erneuerbaren im Vergleich

Eine im Auftrag von Greenpeace Energy vom Forum für Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) durchgeführte Studie (Langfassung hier), die 2012 erstmals veröffentlicht wurde und nun in aktualisiert...

En savoir plus

  • Nachrichten

Frankreich und Deutschland plädieren gemeinsam für flussbasierte Marktkopplung

Anlässlich des dritten Treffens zwischen der französischen Regulierungsbehörde für Energie (Commission de régulation de l’énergie - CRE) und der Bundesnetzagentur (BNetzA) am 20. Januar 2015 in Paris haben die beiden Regulierer bekräftigt, dass es wichtig sei, ab März 2015 mit der flussbasierten Marktkopplung (flow based market coupling) in der Region Zentral- und Westeuropa (Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxe...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erlass zur Prämienhöhe für Anbieter von Lastverschiebungslösungen veröffentlicht

Ende Januar wurde der Erlass vom 11. Januar (auf Französisch), der die Prämienhöhe für Anbieter von Laststeuerungslösungen festlegt, im französischen Amtsblatt veröffentlicht. Aus den Beratungen rund um den Erlassentwurf Ende 2014 sind zwei größere Änderungen am ursprünglichen Text hervorgegan...

En savoir plus

  • Nachrichten

Grünes Licht für die Einführung eines Kapazitätsmechanismus in Frankreich

Die französische Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal hat am 22. Januar 2015 mit der Unterzeichnung des Erlasses, der die Regeln des Kapazitätsmechanismus definiert, den Weg zur Einrichtung eines Kapazitätsmechanismus im französischen Stromsystem bereitet. Dieser Erlass stützt sich weitgehend auf den Regelentwurf für einen Kapazitätsmechanismus vom französischen Übertra...

En savoir plus

  • Nachrichten

Automatische Anhebung der CSPE auf 19,50 €/MWh zum 1. Januar 2015

Da bis zum 31. Dezember 2014 kein ministerieller Erlass zur Höhe der französischen Strompreisumlage (contribution au service public de l’électricité - CSPE) für 2015 verabschiedet wurde, wurde diese, wie im Energiegesetzbuch festgelegt, zum 1. Januar 2015 automatisch um den Maximalbetrag von 3 €/MWh angehoben. Damit beträgt sie nunmehr 19,50 €/MWh. Diese Umlage, die die Mehrkosten der Förderung der erneuerbaren...

En savoir plus