fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Bundesnetzagentur veröffentlicht Bericht zu Fortschritten beim Stromnetzausbau

90 Kilometer neue Leitungen seien im Übertragungsnetz im vergangenen Jahr fertig gestellt worden, teilte die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 17. Februar in ihrem jährlichen Bericht zu Fortschritten beim Stromnetzbau mit. Davon entfielen 50 km auf Vorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz und die restlichen rund 40 km aus dem älteren Energieleitungsausbaugesetz....

En savoir plus

  • Nachrichten

Startschuss für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur des BMVI

Am 15. Februar hat die EU-Kommission den Entwurf des Bundesprogrammes Ladeinfrastruktur genehmigt. Ab dem 1. März 2017 werden private Investoren sowie Städte oder Gemeinden durch das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur über ein 300-Millionen-Euro-Förderprogramm für den Aufbau flächendeckender Ladeinfrastruktur verfügen können....

En savoir plus

  • Nachrichten

Anteil der Erneuerbaren am deutschen Strommix Ende 2016 voraussichtlich bei 32 %

Der Anteil von erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland sei 2016 im Vergleich zum Jahr 2015 leicht angestiegen. Dies teilten das Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Ende 2016 mit. Letztes Jahr betrug der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch Deutschlands circa 32 %....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung von drei Verordnungen zu einem konzentrierten Genehmigungsverfahren

Am 27. Januar 2017 - zwei Tage nach der Vorstellung im Ministerrat - wurden drei Verordnungen zur Einführung eines konzentrierten Verfahrens für Projekte, die Umweltgenehmigungsverfahren unterliegen, im französischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Texte treten am 1. März 2017 in Kraft und sehen Übergangsregelungen für bereits angelaufene Projekte vor. ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Ségolène Royal fordert eine Änderung der Netzentgelte

Als Reaktion auf die Veröffentlichung von zwei Beschlüssen der französischen Energieregulierungsbehörde über die Entwicklung der Netzentgelte für öffentliche Hochspannungs, sowie Mittel- und Niederspannungsnetze am 17. November 2016, hat die französische Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, Ségolène Royal, im französischen Amtsblatt vom 17. Januar 2017 ihren Entschluss verkündet, ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Präsentation zu Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland (auf Französisch)

Bis 2012 war die gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung das Hauptinstrument der öffentlichen Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Seitdem haben sich die Fördermechanismen kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Entwicklung geht auch mit einer neuen Rolle der erneuerbaren Energien einher: Sie leisten mittlerweile den größten Beitrag zur Stromerzeugung in Deutschland....

En savoir plus

  • Nachrichten

Monitoringbericht mit Statistiken zur Stromerzeugung im Jahr 2015 veröffentlicht

Laut dem Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten im Jahr 2015, den die Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeinsam mit dem Bundeskartellamt (BKartA) erstellt hat, lag die installierte Leistung aller Erneuerbare-Energien-Anlagen Ende 2015 bei fast 97,9 GW und jene der Anlagen der konventionellen Stromerzeugung bei 106,7 GW....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der neuen Regeln zum französischen Kapazitätsmechanismus

Der französische Kapazitätsmechanismus ist offiziell startbereit. Die französische Umwelt- und Energieministerin Ségolène Royal hat den Erlass, der die überarbeiteten Regeln des Mechanismus festlegt, unterzeichnet. Er wurde daraufhin am 30. November im Französischen Amtsblatt veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

EEG-Umlage für 2017 veröffentlicht: Anstieg um 8,3 %

Am 14. Oktober 2016 haben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW die Prognose der für 2017 zu erwartenden Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die daraus resultierende Berechnung der EEG-Umlage für 2017 veröffentlicht....

En savoir plus

  • Nachrichten

Veröffentlichung der Verordnung über die mehrjährige Programmplanung für Energie in Frankreich (2016-2023)

Am 28. Oktober hat das französische Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) die Veröffentlichung der mehrjährigen Programmplanung für Energie sowie die Verabschiedung der dazugehörigen Verordnung Nr. 2016-1442 vom 27. Oktober 2016 bekannt gegeben. Das Inkrafttreten der PPE ist ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Energiewendegesetzes vom 17. August 2015....

En savoir plus