fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Systeme und Märkte

  • Nachrichten

Entlastungsmaßnahmen und Änderung des Steuerrechts

Die Bundesregierung hat am 7. September bekannt gegeben, dass sie ein drittes Entlastungspaket über 65 Mrd. € beschlossen hat. Das Paket umfasst eine Strompreisbremse, die durch eine teilweise Abschöpfung von Zufallsgewinnen von Stromproduzenten finanziert werden soll...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verlängerung des Energiepreisdeckels angekündigt

Premierministerin Élisabeth Borne hat am 14. September die Verlängerung des Preisdeckels für die regulierten Strom- und Gaspreise auf das Jahr 2023 angekündigt. Beide sollen im kommenden Jahr um höchstens 15 % ansteigen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Kommissionsvorschlag: Maßnahmenpaket zur Strompreissenkung

Die Europäische Kommission hat am 14. September einen Vorschlag für eine Verordnung des Rates über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise veröffentlicht. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen zielt darauf ab, die Nachfrage nach Strom zu senken. Dazu soll der Bruttostromverbrauch zu ausgewählten Spitzenlastzeiten um mindestens 5 % und der Gesamtbruttostromverbrauch um 10 % gesenkt werden...

En savoir plus

  • Nachrichten

Verabschiedung des Osterpakets

Das im April angekündigte Osterpaket wurde Anfang Juli im Bundestag verabschiedet und im Anschluss am 8. Juli durch den Bundesrat gebilligt. Das Paket umfasst die Änderung verschiedener Gesetze, die relevant für die Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien sind...

En savoir plus

  • Nachrichten

Stopp der russischen Gasexporte nach Frankreich

Am 17. Juni stoppte Russland seine Gasexporte nach Frankreich als Reaktion auf die europäischen Wirtschaftssanktionen, die gegen Russland wegen dessen Einmarsch in die Ukraine verhängt worden waren. Bisher wurden 17 % des Gasverbrauchs in Frankreich durch russisches Gas gedeckt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Energetische Planung in Deutschland in einer Zukunft ohne russische Energie

Angesichts der Energieversorgungskrise im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine beschleunigt die deutsche Regierung den Bau von Infrastrukturen für den Import von verflüssigtem Erdgas und hat Pachtverträge für vier schwimmende Terminals unterzeichnet. Ein Gesetzentwurf der Regierung sieht außerdem die Einrichtung weiterer Terminals vor, die die Gasversorgung des Landes als Ersatz für russisches Gas gewährleisten ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bundeskabinett verabschiedet Maßnahmen des Osterpakets

Am 6. April hat das Bundeskabinett das sogenannte Osterpaket verabschiedet und dem Deutschen Bundestag zugeleitet. Das Paket soll die Ziele des Koalitionsvertrags umsetzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. Mit mehr als 500 Seiten handelt es sich um die größte Gesetzergänzung seit Jahrzehnten...

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzentwurf für neue Maßnahmen zum Ausbau von erneuerbaren Energien

Am 4. März veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Gesetzesentwurf zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien sowie zu weiteren Maßnahmen im Stromsektor...

En savoir plus

  • Nachrichten

Präsidentschaftswahlen: Das Thema Energie in den Wahlprogrammen

Am 10. und 24. April finden die beiden Wahlgänge der französischen Präsidentschaftswahlen statt. Die Programme der zwölf Kandidatinnen und Kandidaten sind nun auf den Websites ihrer Parteien verfügbar...

En savoir plus

  • Nachrichten

Vorschläge zur Reduzierung russischer Energieimporte in Europa

Am 8. März hat die Europäische Kommission einen Plan mit Vorschlägen vorgelegt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland, zunächst von Gas, unabhängig gemacht werden soll. Aktuell werden 90 % des Gasbedarfs in der EU importiert, von diesen Einfuhren stammen wiederum etwa 45 % aus Russland. Der Plan mit dem Namen REPowerEU beruht auf zwei Säulen: ...

En savoir plus