fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Forschung an n-Typ Solarzellen wird vorangetrieben

Forschung an n-Typ Solarzellen wird vorangetrieben

Im Rahmen des vom Bundesumweltministerium (BMU) geförderten Projekts „HENSi“ (Hocheffizienz-Solarzellen auf defektreduziertem n-Typ mc Silizium) forscht das Fraunhofer-Institut für integrierte Systeme und Bauelementtechnologien (IISB) an einem Verfahren zur Herstellung so genannter n-Typ-Solarzellen. Diese Zellen verfügen über einen hohen Wirkungsgrad, verwenden aber monokristallines Silizium, dessen Herstellung hohe Kosten nach sich zieht. Ziel des Projektes ist es, die Grundlagen für eine kostengünstigere Herstellung von n-Typ-Siliziumkristallen mit reduzierter Defektdichte und einheitlichen Widerstandswerten zu schaffen. Die getestete Herstellungsmethode bezieht sich nicht auf Schmelz-Verfahren, sondern auf gerichtete Erstarrung. Das Fraunhofer IISB steht nun vor der Herausforderung, die hier auftretenden materialbedingten Probleme – die hergestellten Siliziumkristalle sind multikristallin und enthalten Kristallfehler – zu lösen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN