fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Anhörung zur europäischen Regelung für die Entsorgung von Solaranlagen

Anhörung zur europäischen Regelung für die Entsorgung von Solaranlagen

Seit Februar 2014 werden die Entsorgung, der Transport und die Wiederverwertung von Solaranlagen am Ende ihrer Lebensdauer sowie die Verwaltung und Finanzierung des Recyclings durch die europäische Richtlinie WEEE (waste of electrical and electronic equipment - auf Englisch) geregelt. Die 2012 überarbeitete Richtlinie fordert die EU-Mitgliedsstaaten auf, eine Regelung zur Abfallbeseitigung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten – wozu auch Photovoltaik-Anlagen zählen – einzuführen. Das französische Umweltministerium hat am 17. April eine Anhörung (auf Französisch) zu den Umsetzungsentwürfen der Richtlinie gestartet, die bis zum 9. Mai andauern soll. Nach der Umsetzung der Regelungen in nationales Recht werden die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen für die Entsorgung ihrer Anlagen sowie für die Abwicklung und Finanzierung der damit verbundenen Abfälle verantwortlich sein. In Frankreich haben mehrere Akteure der französischen Solarbranche die Organisation PV Cycle France (auf Englisch) gegründet, die für die kollektive Entsorgung von Photovoltaik-Altmaterial im Rahmen der Umsetzung der WEEE-Richtlinie in Frankreich verantwortlich ist. In Deutschland gibt es die Außenstelle PV Cycle Germany.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN