fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Hintergrundpapier zur Suffizienzpolitik in Deutschland und Frankreich

Hintergrundpapier zur Suffizienzpolitik in Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veröffentlicht ein Hintergrundpapier zum Thema:

Suffizienzpolitik in Deutschland und Frankreich: ein Überblick

Um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C, in jedem Fall aber auf deutlich unter 2°C zu begrenzen, braucht es laut verschiedenen Studien nicht nur erneuerbare beziehungsweise emissionsarme Energien sondern auch einen sparsameren Umgang mit Ressourcen und Energie. Dies kann einerseits bedeuten, den Einsatz dieser zu optimieren, also die Effizienz von Technologien zu steigern. Andererseits kann „Energie sparen“ auch den absolut verringerten Konsum von Ressourcen oder Energie meinen: Suffizienz. Diese setzt auf Verhaltensänderungen und entsprechende Rahmenbedingungen dahingehend, das genannte Ziel zu erreichen.

Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über:

  • Die Eingrenzung des Suffizienzbegriffs, der durch die Forschung und Institutionen in Deutschland und Frankreich vorherrscht
  • Die Suffizienzansätze und -politiken in beiden Ländern
  • Eine Auswahl von Forschungsergebnissen zu dem Thema

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN