fullscreen

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zum Thema Effizienz und Wärme

  • Nachrichten

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu erneuerbarer Wärme

Im Fokus des deutsch-französischen Austauschs, an dem ca. 80 Personen teilnahmen, standen folgende Themen:...

En savoir plus

  • Nachrichten

Einführung neuer Energieetiketten ab 1. März 2021

Ab dem 1. März 2021 schreibt die Europäische Union neue Energieetiketten auf bestimmten Produkten vor. Die Skala dieser Etiketten soll vereinfacht werden, um die energieintensivste Ware leichter erkennbar zu machen...

En savoir plus

  • Nachrichten

Zwei Ausschreibungen zur Strukturierung der französischen Wasserstoffwirtschaft

Im Rahmen der von der Regierung vorgelegten nationalen Wasserstoffstrategie hat die französische Agentur für ökologischen Wandel zwei Ausschreibungen gestartet. Ziel des ersten Aufrufs zum Thema „territoriale Wasserstoff-Ökosysteme" ist es, Infrastrukturen zur Produktion und Verteilung von CO2-neutralem Wasserstoff auf regionaler Ebene zu entwickeln...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bürgerkonvent für das Klima: erste Maßnahmen veröffentlicht

Am 27. Juli wurden vom Rat für Umweltschutz der französischen Regierung, als Antwort auf die Ende Juni 2020 veröffentlichten Ergebnisse des Bürgerkonvents für das Klima, drei Maßnahmen verabschiedet. Die erste Maßnahme zielt darauf ab, den Begriff der Energieeffizienz mit den Bewertungskriterien einer Wohnung zu verbinden...

En savoir plus

  • Nachrichten

Bausektor: thermische Gebäudesanierung als Kernstück des Konjunkturpakets

Am 10. Juni stellte die französische Regierung neue Unterstützungsmaßnahmen für den Bausektor vor, um die Mehrkosten im Zusammenhang mit der Corona-Krise auszugleichen. Der Bausektor gehört zu den Sektoren, deren Aktivität mit am stärksten zurückgegangen ist. Er macht 11 % des Bruttoinlandsprodukts aus und ist daher für die französische Wirtschaft von großer Bedeutung...

En savoir plus

  • Nachrichten

6. Runde im Förderwettbewerb Energieeffizienz für die Industrie und KMU

In Deutschland werden seit 2016 Ausschreibungen zur Förderung von Energieeffizienzprojekten durchgeführt. Sie richten sich an KMU und große Industrieunternehmen. Der Fokus liegt auf Projekten, deren energiekostenbezogene Amortisationszeit ohne Förderung mindestens vier Jahre betragen. Das zentrale Kriterium für die Förderentscheidung ist die eingesparte Tonne CO2 pro Euro Förderung...

En savoir plus

  • Nachrichten

Erhöhte Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Wärme im Gebäudebereich

Die Bundesregierung hat in einer Pressemitteilung am 7. April 2020 über eine positive Entwicklung  von Energieeffizienzprojekten in Deutschland berichtet. Die Förderprogramme für erneuerbare Wärme und Energieeffizienz bei Hauseigentümern, Unternehmen und Kommunen wurden mit Beginn des Jahres 2020 erhöht und verbessert. Insgesamt 92.800 Förderanträge wurden allein im ersten Quartal 2020 gestellt...

En savoir plus

  • Nachrichten

Energieeinsparzertifikate: Förderprogramme zur energetischen Sanierung

Eine der Hauptkomponenten der französischen Energieeffizienzstrategie ist der Handelsmechanismus für Energieeinsparzertifikate. Dieser verpflichtet Energieversorger und -verteiler, eine bestimmte Menge an Zertifikaten zu besitzen, die mittels der Durchführung standardisierter Energiesparmaßnahmen erworben werden können...

En savoir plus

  • Nachrichten

CO2-Bepreisung in Deutschland – Einführung eines Brennstoffemissionshandels

Im September 2019 kündigte die Bundesregierung mit dem Klimakabinett die Einführung einer CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe in den Bereichen Gebäude, Verkehr und Industrie an, die nicht vom dem EU-ETS betroffen sind. Diese Bepreisung wird durch einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen erfolgen. Am 22. Oktober wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz veröffentlicht...

En savoir plus

  • Nachrichten

Prämie für den Heizkesselwechsel und Wärmepumpe für 1 €

Seit Mitte Januar 2019 hat das französische Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel eine neue Prämie für den Wechsel von fossilen Heizkesseln für alle Haushalte umgesetzt. Der Austausch muss bis zum 31. Dezember 2020 erfolgen. Die Prämienhöhe variiert je nach Typ der neuen Anlage...

En savoir plus